20. Naturschutzwoche
Publiziert in 27 / 2012 - Erschienen am 11. Juli 2012
Langtaufers – Der Wald - Ein Ort voller Geheimnisse und voller Leben: So lautet das Motto der 20. Naturschutzwoche des Heimatpflegeverbandes, die vom 23. bis zum 27. Juli im Langtauferertal stattfindet. Die Woche wird in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Südtiroler Lehrerbund (KLS) organisiert. Das Programm hat Josef Oberhofer, Geschäftsführer des Heimatpflegeverbandes, zusammen mit dem Tagungsleiter Ludwig Schöpf und dem Leiter der Erlebnisschule Langtaufers, Wolfgang Thöni, erarbeitet. In der Erlebnisschule finden mehrere öffentliche und kostenlos zugängliche Vorträge und Veranstaltungen statt: 23. Juli, 9 Uhr: Rückblick auf die 19. Naturschutzwoche (Dia-Vortrag von Universitätsprofessor Franz Wolkinger); 23. Juli, 9.45 Uhr: „Die Natur- und Kulturlandschaft des Langtauferertales“ (Vortrag mit Peter Ortner, Obmann des Heimatpflegeverbandes); 23. Juli, 10.30 Uhr: „Der Wald und seine Werte“ (Einführung mit Mario Broll, Leiter des Forstinspektorates Schlanders); 25. Juli, 8 Uhr: „Mikroskopischer Bau des Nadel- und Laubholzes“ (Vortrag mit Franz Wolkinger); 25. Juli, 9 Uhr: „Am besten hat´s die Forstpartie - Der Wald, der wächst auch ohne sie...“ (Vortrag mit Florian Blaas, Direktor des Landesamtes für Forstverwaltung); 25. Juli, 10.15 Uhr: „Baumschutz und Baumpflege in Stadt- und Siedlungsgebieten“ (Vortrag mit Anni Schwarz, Direktorin der Stadtgärtnerei Meran). sepp

Josef Laner