Am Signalkopfweg
Publiziert in 28 / 2012 - Erschienen am 18. Juli 2012
Eine botanische Wanderung für Blumenliebhaber am Stilfser Joch
Während es auf der Passstraße und am höchsten Punkt, dem Stilfser Joch, zugeht wie in einem Bienenstock, sind die wenigen Wanderer am Signalkopfweg unter sich. Zuerst betritt man eine langweilige Moränenlandschaft, die noch wenig von der vielfältigen alpinen Flora erahnen lässt. Später bietet die Kalklandschaft aus Dolomit einer breiten Blumenpalette den idealen Nährboden. So trifft man auf dem Weg u. a. auf das Sumpf-Herzblatt, dem Gelben Alpenmohn, den bewimperten Steinbrech oder die Herzblättrige Kugelblume und viele mehr. Übrigens hat mich die Autorin und Blumenexpertin Edith Schneider-Fürchau, eine gebürtige Ostpreußin, die seit Jahren in Morter wohnt, auf diese besondere Wanderung aufmerksam gemacht. Sie hat sich nun in ihrem Rentnerdasein auf die Bestimmung und das Fotografieren von Blumen spezialisiert, engagiert sich ehrenamtlich im Arbeitskreis „Flora von Südtirol“ des Naturmuseums in Bozen.
Neben dem Blick auf den Boden ist auch der Ausblick auf Ortler und die umliegende Gletscherwelt, die mit informativen Schautafeln rundum den Gletscher dem Wanderer näher gebracht wird, sehr eindrücklich. Denn so unscheinbar die Wanderung beginnt, findet sie in einem Steilhang voller Edelweiße, auf die mich die Wirtin der Franzenshöhe, Karin Wallnöfer, bereits beim Aufbruch aufmerksam macht, seinen Höhepunkt.
Wegverlauf: Vom Stilfser Joch über die geteerte Straße hinauf zur Tibethütte der Familie Thoma. Hinter der Hütte startet der Weg Nr. 22, der vom Nationalpark mit 13 auf den Hinweisschildern angeführt ist. Kurz geht es über Dolomitschutt hinauf zu einem der zahlreichen Strommasten, bevor er angenehm eben, später stetig absteigend über die Signalkuppe immer den Gletschern zugewandt, an zahlreichen interessanten Schautafeln hinab auf Franzenshöhe endet.
Ziel: Blumenwanderung mit viel Gletscherblick vom Stilfser Joch hinab nach Franzenshöhe (2.189 m)
Charakteristik: leichte Wanderung mit Trittsicherheit weil schottriger Untergrund
Kinder: für trittsichere Kinder ab 6 Jahren geeignet
Ausgangspunkt: Stilfser Joch (2.758 m)
Anfahrt: von Prad zur Franzenshöhe und von dort mit dem Linienbus SAD hinauf zur Passhöhe, s. Fahrplan www.sii.bz.it
Gesamtgehzeit: im Aufstieg 2 Std. (650 Hm), im Abstieg 1 ½ Std.
Höhenmeter im Abstieg: 650 Hm
Varianten: der Weg kann auch im Anstieg empfohlen werden
Weitere Gipfelziele: Dreisprachenspitze (2. 838 m, ¼ Std.), Rötlspitze (3.026 m, 1 Std.)
Kulturelle Besonderheit: Naturparkhaus Naturatrafoi, Wallfahrtsorts Drei Brunnen
Wandertipp von Wanderführererin Andrea Kuntner

Andrea Kuntner