Erstklassige Waldarbeiter
Publiziert in 25 / 2012 - Erschienen am 27. Juni 2012
Burgeis/Slowenien - Ende Mai fand in Postojna in Slowenien zum 11. Mal die Europameisterschaft der Waldarbeit statt. Für Italien ging wieder das Team der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg an den Start, das sich im März bei der nationalen Ausscheidung qualifiziert hatte. Christian Heinisch (Matsch), Patrick Kofler (Moos i.P.), Simon Tötsch (Pfitsch) und Franz Tappeiner (Schleis) mussten ihr Können mit der Motorsäge unter Beweis stellen und auch ihr forstliches Fachwissen mit 64 Schülern aus 16 Nationen messen. Die Fürstenburger erzielten bei den technischen Bewerben (Bäume fällen, Ketten wechseln, Entasten, Kombinations- und Präzisionssschnitt) allesamt gute Einzelergebnisse: Tötsch holte Bronze im Präzisionsschnitt, Tappeiner wurde 5. im Fällschnitt. Beachtlich ist auch der 7. Platz in der Einzel-Gesamtwertung von Heinisch. In der Mannschaftswertung der technischen Bewerbe erreichten die Fürstenburger den 4. Platz. In der Mannschaftsdisziplin Forstparcours (2,5 km) galt es, Baumhöhen, Durchmesser und Flächen zu schätzen sowie Baum- und Holzarten, Forstschädlinge und Tiere zu bestimmen. Am Ende sicherten sich die Fürstenburger den 5. Gesamtrang. Sie waren von Praxislehrer Othmar Telfser und Fachlehrerin Simone Götsch vorbereitet worden. Erneut bewiesen die Südtiroler, dass sich die „Fürstenburg“ in der forstlichen Ausbildung europaweit messen kann.
Redaktion