Sabbinirica Palermo!
Schlanders/Palermo - Nach Sizilien ging die Maturareise der Abschlussklassen der WFO Schlanders. In Palermo genossen sie eine unbeschwerte Woche und kosteten sich bei einer Streetfood-Challenge durch die palermitanische Straßenküche. Ein erster Rundgang führte die Schüler/innen mit ihren Begleitlehrpersonen Stephan Dietl und Lara Notte zum eindrucksvollen Normannenpalast, der an der höchsten Stelle des mittelalterlichen Stadtgebiets errichtet wurde. Sie besichtigten die prächtige Kathedrale von Palermo und die achteckige Piazza Vigliena mit den vier Palästen „Quattro Canti“. In einem der ältesten Viertel der Stadt, der Kalsa, befindet sich der monumentale Bau der gotischen Kirche Santa Maria dello Spasimo. Berühmt ist die profanierte Kirche vor allem durch das zentrale Kirchenschiff unter freiem Himmel, das der Stadt nunmehr als Bühne für kulturelle Veranstaltungen dient. Eine Anti-Mafia-Tour veranschaulichte den Schüler/innen die beklemmende Geschichte der Anti-Mafia-Bewegung: Geschäfte, die die Schutzgeldzahlungen verweigerten, wurden besichtigt und die Leistungen von Giovanni Falcone und Paolo Borsellino im Zuge des 1986 geführten Maxi-Prozesses gegen rund 400 Mitglieder der Mafia gewürdigt. Sechs Jahre später kamen beide im Abstand von wenigen Wochen bei Bomben-Attentaten ums Leben. Bei einem Tagesausflug in das malerische Küstenstädtchen Cefalù kam dann aber wieder Urlaubsfeeling auf. Ein geführter Rundgang durch die Stadt und ein Strandaufenthalt am herrlich kristallklaren Meer ließen noch einmal Schule und Maturastress vergessen. Eindeutige Gewinner der Streetfood-Challenge waren übrigens die „Arancine“: die fanden alle köstlich.