In Martell strahlen die roten Früchte
Am vergangenen Wochenende wurde der Beginn der Beerenernte im Martelltal gefeiert. Das Erdbeerfest lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Vinschger Seitental. Unter ihnen auch einige bekannte Gesichter aus Wirtschaft und Politik. Der Anschnitt der großen Erdbeertorte war wiederum der Höhepunkt des Festes.
- Bereits zum vierten Mal werden in diesem Sommer die Marteller Erdbeertage als Gemeinschaftsprojekt vom Tourismusverein Latsch-Martelltal, der Bürgergenossenschaft Martell 3B, den Vereinen sowie Gastwirtbetrieben des Feriengebietes organisiert. Von Mitte Juni bis Mitte Juli locken besondere Veranstaltung und Köstlichkeiten sowie das Highlight-Wochenende Ende Juni zahlreiche Gäste und Einheimische ins Tal. Begonnen haben die Festlichkeiten am Highlight-Wochenende mit einer Veranstaltung am Samstagabend im Rahmen der Sommernächte 2024, wo insgesamt sechs Konzerte den Sommer über in Latsch und Martell stattfinden. Am Sonntag, den 30 Juni fand dann das Erdbeerfest mit einem bäuerlichen Genuss- und Handwerkermarkt statt.
Eröffnet wurde das Fest mit dem Anstich des Bierfasses der Spezialbier-Brauerei FORST während dem Frühschoppen, das die Musikkapelle Martell musikalisch umrahmte. Für den Anschnitt der großen Erdbeertorte, auf den alle gewartet hatten, fanden sich zahlreiche Ehrengäste ein. Landesrätin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Rosmarie Pamer schnitt den Kuchen gemeinsam mit dem Landesrat für Landwirtschaft und Tourismus Luis Walcher und Bürgermeister Georg Altstätter an. Pamer zeigte sich stolz über die Entwicklung des Martelltales und dankte den fleißigen Händen aller Beteiligten zur gelungenen Veranstaltung. Auch Luis Walcher war erfreut über das gute Beispiel und die Vorreiterrolle des Tales. „Die Leute hier im Martelltal haben es geschafft mit Fleiß und innovativen Ideen Produkte und eine Marke zu entwickeln, die dem Tal sehr viel einbringen und der Abwanderung entgegenwirken“, so der Landesrat. Auch Philip Brunner, Betriebsleiter der MEG (Marteller Erzeugergenossenschaft) und David Frank (Verantwortlicher für die Südtiroler Qualitätsprodukte bei IDM Südtirol) waren erfreut über den Beginn der Ernte. Beide zeigten sich zuversichtlich, dass die Ernte trotz der anfangs widrigen Wetterverhältnisse gut werden wird und herausragende Produkte unter dem Qualitätszeichen Südtirol produziert und vermarktet werden können. Das Erdbeerfest ist eine hervorragende Gelegenheit genau dies zu feiern.
„Bei uns im Martelltal werden viele landwirtschaftliche Produkte produziert, welche die regionalen Kreisläufe stärken. Auch für die Bekanntheit des Tales und die touristische Entwicklung ist das Marteller Markenzeichen, die Erdbeere, von großer Bedeutung“, unterstrich Georg Altstätter, Bürgermeister von Martell.
Ein rund um gelungenes Fest, das den Ernteauftakt im Martelltal feiert und einmal mehr die Wichtigkeit des Zusammenhaltes unterstreicht. Die Marteller Erdbeertage dauern noch bis 14. Juli und laden Interessierte ein, mehr über das Tal und seine Früchte zu erfahren und zu verkosten.
3B Martell