Reißt sie ein, die Mauer des Bösen!
Naturns - Das Naturnser Nikolausspiel hat eine lange Tradition und bis heute nichts von seiner Faszination verloren. Einmal mehr gezeigt hat sich das bei der heurigen 37. Auflage des Nikolausspiels. Auf die Aufführung eingestimmt wurden die vielen kleinen und großen Besucher von einer Bläsergruppe der Musikkapelle Naturns. Auf die Bühne gebracht hat die Naturnser Volksbühne heuer das Stück „Die Mauer“ nach einem Text des früheren Dekans Georg Peer. Theo Mair hatte den Text bearbeitet. Im Stück wurde beeindruckend dargestellt, dass die Menschen nicht immer nur das Gute im Sinn haben. Leider wohnen oft auch Habgier, Missgunst, Streit und Egoismus in den Herzen der Menschen. Auch die Trink- und Spielsucht wurden in der Spielszene thematisiert. Wie es gelingt, die Mauer des Bösen einzureißen, verkündete der Heilige Nikolaus. Es sei das Gute im Menschen, das am Ende gewinnen wird. Der Nikolaus rief Kinder auf die Bühne, denen es rasch gelang, die Mauer des Bösen abzutragen. Dahinter kam das Gute zum Vorschein: helfen, verzeihen, vertrauen, lieben. Dass es vielen Menschen auf der Welt nicht gut geht und dass vor allem auch Kinder in Nöten sind, wurde dem zahlreich erschienenen Publikum mit Hilfe von Lichtbildern vorgeführt. Der Fokus wurde dabei auf Flüchtlingskinder aus Syrien gelegt, die in Camps in Nachbarstaaten ihr Dasein fristen müssen. Viele haben ihre Eltern und Geschwister verloren. Ohne Hilfe und ohne Schulbildung haben sie keine Zukunft. Mit dem Nikolausspiel 2018 wurde daher die Kinder-Flüchtlingshilfe der Caritas unterstützt. Der Nikolaus verteilte im Anschluss an das Theaterstück Brote. Auch Lichter für den Heimweg wurden angeboten. Die Eine-Welt-Gruppe Naturns leitet die gesammelten Spenden an die Caritas weiter und diese lässt sie Flüchtlingskindern in den Camps im Libanon zu Gute kommen. Mit einem Versorgungspaket für 30 Euro können Kinder einen Monat lang mit Lebensmitteln, Hygieneartikeln und medizinischer Betreuung versorgt werden, mit 60 Euro wird ein Monat lang ein Lebensmittelpaket für eine Familie finanziert. Spenden kann man auch über die Bank (Überweisung an Eine-Welt-Gruppe, Kennwort „Nikolausspiel“, Raiffeisenkasse Untervinschgau).