Gesellschaft

Die „Wasser-Macher“
Vinschger Gesellschaft

Die „Wasser-Macher“ 

Das Bonifizierungskonsortium Vinschgau in Zeiten des Klimawandels.
von Michael Andres
Zum Artikel
Latsch tifft Calw

Latsch tifft Calw 

Gleich mehrere Tage lang war kürzlich eine Abordnung aus Calw zu Gast im Vinschgau. Die Stadt...
Zum Artikel
Auf der Zielgeraden

Auf der Zielgeraden

Neues Steuerabkommen für die Grenzpendler soll ab 2024 gelten.
Zum Artikel
Neuer Pfarrtreff in Schlanders

Neuer Pfarrtreff in Schlanders

Groß war die Freude der Pfarrgemeinde Schlanders, als am 21. Mai im Anschluss an den...
Zum Artikel
Das Tal der Fledermäuse

Das Tal der Fledermäuse

22 Arten wurden bisher im Vinschgau nachgewiesen. Weitere Schutzmaßnahmen sind notwendig. 
Zum Artikel
Zu Bluthochdruck sensibilisiert

Zu Bluthochdruck sensibilisiert

„Eine regelmäßige Kontrolle daheim ist sehr wichtig. Für alle...
Zum Artikel

Wolf: „Heft des Handelns in der Hand“

Der Vinschger Landtagsmandatar Sepp Noggler freut sich über die Genehmigung des Gesetzentwurfes im zuständigen Gesetzgebungsausschuss zu Weideschutzgebieten und Maßnahmen zur Entnahme von Wölfen. Neben dem Ersteinbringer Noggler hatten auch Landesrat Arnold Schuler und die Abgeordneten Franz Locher und Manfred Vallazza den Gesetzentwurf mitunterzeichnet, der demnächst dem Landtag zur Genehmigung vorgelegt wird. Laut...
Zum Artikel
Der harte, weiße Stein von allen Seiten

Der harte, weiße Stein von allen Seiten

Das Ergebnis einer Tagung: Marmor ist mehr als Gestaltungsmaterial und Industrieprodukt.
Zum Artikel
Gelungenes Familienfest in Naturns 

Gelungenes Familienfest in Naturns 

Seit vielen Jahren wird in Naturns anlässlich des Internationalen Tages der Familie von den...
Zum Artikel
Ratsbeschluss soll widerrufen werden

Ratsbeschluss soll widerrufen werden

SVP Naturns: „Damit wäre Volkabstimmung vom Tisch“. Promotorenkomitee wartet vorerst ab.
Zum Artikel
„Jetzt heißt es abstimmen und umsetzen“

„Jetzt heißt es abstimmen und umsetzen“

Die Europäische Kommission hat unlängst ihre formelle Antwort an die 1,1 Millionen...
Zum Artikel
Foto: Roman Knopf

Super Testbedingungen kurz vor Saisonschluss 

„Die Bedingungen hier in Sulden waren wieder einmal exzellent. An den ersten Tagen gab es...
Zum Artikel
Foto Wieser

Einsatzfahrzeuge gesegnet 

Gleich drei Fahrzeuge wurden kürzlich im Rahmen der Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehren...
Zum Artikel
Im Paulihof einfach Mensch „sein“

Im Paulihof einfach Mensch „sein“ 

Einrichtung der Bezirksgemeinschaft mit neuen Angeboten. „Jeder ist willkommen“. 
Zum Artikel
Kinder malen für drei Zivilschutzorganisationen

Kinder malen für drei Zivilschutzorganisationen

Eine kunterbunte Wandmalerei mit starken Botschaften und Eindrücken haben Kinder verschiedener...
Zum Artikel
„Euch stehen alle Chancen offen“

„Euch stehen alle Chancen offen“

Über 330 Diplome und Berufsbefähigungszeugnisse übergeben.
Zum Artikel
Den Marmor unter die Leute bringen

Den Marmor unter die Leute bringen

Man kann über Marmor schwärmen, aber er bleibt „der weiße Stein, „der...
Zum Artikel
Arno in Laas

Arno in Laas

Landeshauptmann und Gemeindeverwaltung stehen Rede und Antwort.
Zum Artikel
Stehen lassen oder versetzen?

Stehen lassen oder versetzen?

Zur Sprache gebracht wurde bei der Bürgerversammlung in Laas auch die rund 70 Jahre alte...
Zum Artikel
Wie Corona „ganz oben“ erlebt wurde

Wie Corona „ganz oben“ erlebt wurde 

Österreichs ehemaliger Gesundheitsminister Rudi Anschober zu Gast in Schlanders. 
Zum Artikel
FOWI und Region

FOWI und Region

Schülerinnen und Schüler stellen Projektergebnisse vor.
Zum Artikel

Streuobstwiesen gesucht!

Noch bis zum 31. Mai können sich Besitzerinnen und Besitzer von Streuobstwiesen zur diesjährigen Streuobstwiesen-Meisterschaft anmelden. Organisiert wird die zweite Auflage dieser Meisterschaft wiederum von der Initiative Baumgart (Eurac Research, Roter Hahn, Bioland, Obstbaumuseum, Sortengarten, Amt für Natur, Heimatpflegeverband, Dachverband für Natur- und Umweltschutz). Ziel ist es, auf die vorhandenen Pangerter bzw. Anger...
Zum Artikel
„Wertvolles Nebenprodukt, nicht Abfall“

„Wertvolles Nebenprodukt, nicht Abfall“

Schon seit einigen Jahren wird im Fernheizwerk der „Laaser Eyrser Energiegenossenschaft“...
Zum Artikel
Auf der Suche nach Ideen

Auf der Suche nach Ideen

Der Ideensalon, gegründet 2014 von „blufink“ und „studio comune“,...
Zum Artikel
Tagträume zur Schau gestellt

Tagträume zur Schau gestellt 

Die Lebenshilfe produzierte viel Schönes. 
Zum Artikel
Die Nachhaltigkeit ist in Mals daheim

Die Nachhaltigkeit ist in Mals daheim 

Obervinschger Projekte punkten bei Wettbewerb. Bistro Vinterra siegreich. 
Zum Artikel
Von Bruteiern zu Hühnerküken

Von Bruteiern zu Hühnerküken

In den vergangenen Wochen fand im Schulsprengel Schlanders ein Projekt der besonderen Art statt. Die...
Zum Artikel
Unternehmer und Gemeinden im Austausch

Unternehmer und Gemeinden im Austausch

Rund 85 Prozent des Südtiroler Exports wird von Unternehmen des verarbeitenden Gewerbes...
Zum Artikel
Quelle: HGV

Solide Zukunft gefordert

Kürzlich fand die Versammlung der Ortsgruppe Schlanders des Hoteliers- und Gastwirteverbandes...
Zum Artikel
Borkenkäfer-Schadholz: sinnvolle Verwendung

Borkenkäfer-Schadholz: sinnvolle Verwendung

Die Regionalentwicklungs-Genossenschaft Martell 3B (RGM 3B) betreibt seit 2012 ein Schneedepot im...
Zum Artikel
Leben (mit)bestimmen bis zuletzt

Leben (mit)bestimmen bis zuletzt

Vortragsabend zum Thema „Patientenverfügung bei Demenz“.
Zum Artikel

Was schulden wir unseren Mitmenschen?

Am Freitag, 26. Mai, organisiert Eurac Research gemeinsam mit und in der Basis Vinschgau Venosta einen philosophischen Abend zum Thema: „Was schulden wir unseren Mitmenschen? Autonomie und Pflege aus philosophischer Sicht“. Der Abend (18 bis 20 Uhr) ist Teil der „Philosophischen Gespräche zu Autonomie und Nachhaltigkeit“ mit Terminen in ganz Südtirol. In Schlanders werden Josef Prackwieser (Center for...
Zum Artikel
Studienfahrt in die LEADER-Region Unterkärnten

Studienfahrt in die LEADER-Region Unterkärnten

Die LEADER-Aktionsgruppe des Vinschgaus (LAG) unternahm kürzlich eine mehrtätige...
Zum Artikel
„Vorausdenken und vorsorgen“

„Vorausdenken und vorsorgen“

„Für Eltern und insbesondere für Frauen ist es wichtig, frühzeitig...
Zum Artikel
„Do schau her …“ und  „Do huck her …“

„Do schau her …“ und  „Do huck her …“

„In Deinen Schuhen“: So hieß das Motto der heurigen „Aktionstage Politische...
Zum Artikel
Frohsinn und Freude

Frohsinn und Freude

Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! Dieser Leitspruch des bekannten...
Zum Artikel
Benefizkonzert für Waldorf Vinschgau

Benefizkonzert für Waldorf Vinschgau

Ganz leise Töne bis hin zu feurigen Flamenco Rhythmen und Rock-Fusion Explosionen: es gab kaum...
Zum Artikel
Rang zwei für die Kortscher Schützen

Rang zwei für die Kortscher Schützen

Am 29. April fand nach längerer Pause wieder der Landesmarschierwettbewerb des Südtiroler...
Zum Artikel
„Schaug amol vorbei“

„Schaug amol vorbei“ 

„Ich bin schon so lange beim Basteln, aber jetzt bin ich froh, dass ein Ziel erreicht worden...
Zum Artikel
In Rom auf der Tagesordnung

In Rom auf der Tagesordnung

Der oberste Rat der „Accademia Nazionale di San Luca“ hatte am 24. Jänner 2023 zu...
Zum Artikel
Bergretter hautnah

Bergretter hautnah

Im Rahmen der Familientage im Mai hat der Bergrettungsdienst im AVS Schlanders einen Kennenlern- und...
Zum Artikel

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.