Waldbrand am Sonnenberg: Drohnen zur Unterstützung der Feuerwehren im Einsatz
Auch am Samstagnachmittag wurden die Löscharbeiten beim Waldbrand am Sonneberg bei Latsch mit der Unterstützung von zwei Hubschraubern fortgeführt.
- „Man kann von einer ruhigen Nacht sprechen“ sind sich Bürgermeister Mauro Dalla Barba, Feuerwehrkommandant Alexander Mantinger und der Präsident des Feuerwehrbezirkes Untervinschgau Roman Horrer, bei der Besprechung der Lage, am Samstag, 9. März in der Leitstelle einig.
Für Material- und Löschflüge bleibt weiterhin ein Helikopter der Heli Austria am Sportplatz Latsch stationiert. Bereits seit 6 Uhr sind vier Drohnen der Bergrettung, des CNSAS und der Freiwilligen Feuerwehr Burgstall im Einsatz, damit eine gezielte Lokalisierung der Glutnester mittels Wärmebildkameras erfolgen kann. Mit ihrer Unterstützung ist eine effektive und genaue Bekämpfung des Brandes durch die Feuerwehren am Boden möglich. Zahlreiche Feuerwehrleute, welche durch die Bergrettung und den CNSAS gesichert werden, sind weiterhin im Gelände mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt.
In der Zwischenzeit hat sich die gesamte Einsatzleitung auf den Weg nach St. Martin im Kofel gemacht, um Lokalaugenscheine durchzuführen und so die aktuelle Lage auf den Höfen des Weilers bewerten zu können.
Die Seilbahn St. Martin im Kofel ist weiterhin ausschließlich für Material- und Versorgungstransporte in Betrieb und bis auf Widerruf für den allgemeinen Personentransport nicht zugänglich. Ebenso sind die Zufahrtsstraße nach St. Martin im Kofel, sämtliche Wanderwege und Biketrails im und um das Brandgebiet auf Anordnung des Bürgermeisters großräumig gesperrt. Eine Neubewertung der Lage wird heute Abenderfolgen.
Marktgemeinde Latsch