Ein Hoch auf den Apfel
Schlanders - Noch bis zum 9. September steht Schlanders im Zeichen des Apfels. „Die Apfeltage, die heuer die 4. Auflage erleben, sind ein gutes Beispiel für eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen Tourismus und Landwirtschaft“, sagte Karl Pfitscher, der Präsident des Tourismusvereins Schlanders-Laas, als er die heurigen Apfeltage am 31. August im TV-Informationsbüro in Schlanders vorstellte. Die ursprünglich am Dammlplatz geplante Eröffnung mit Musik und Rahmenprogramm musste wegen des schlechten Wetters abgesagt werden. Zu den Höhepunkten der Apfeltage, die der Tourismusverein zusammen mit Schlanders Marketing, der VI.P, der Landwirtschaft, der Gastronomie, dem Handel und der Landesberufsschule Schlanders organisiert, gehören die Apfel-Spezialitätenwochen in Gastbetrieben bis zum 9. September. Nähere Infos dazu im Internet (www.schlanders-laas.it/schlanderser-apfeltage). Die Apfeltage sind in die so genannten Herbstgenüsse eingebettet (www.herbstgenuesse.net). Im Rahmen dieser Initiative von IDM Südtirol laden ausgewählte Betriebe im Vinschgau sowie in Meran und Umgebung bis November zu kulinarischen Reisen ein, wobei saisonale und regionale Produkte im Mittelpunkt stehen. BM Dieter Pinggera, HGV-Vizepräsident Helmut Tauber, Noah Pircher (IDM), Raika-Obmann Erich Ohrwalder und weitere Redner hoben die Bedeutung der Apfeltage sowie der Initiative „Herbstgenüsse“ hervor.