Aufstiegs- und Abfahrtsspuren am Piz Zuort

Risikomanagement Skitour

Publiziert in 10 / 2014 - Erschienen am 19. März 2014
Das Skitourgehen zählt neben dem Schneeschuhwandern zu den derzeitigen Trendsportarten. Vinschgau - Geteilte Freude an der Bewegung in der freien Natur, Spaß, Gemeinschaft und vieles Mehr bedeutet das Skitourgehen. Bei Unternehmungen in der Winterlandschaft darf jedoch die Lawinengefahr niemals unterschätzt werden. Auch weil die Lawinenauslösung einer komplexen Dynamik unterliegt, die viel Wissen und Erfahrung benötigt, um die Situation richtig einschätzen zu können. Aber ein Restrisiko bleibt. Um beim Start zu einer Skitour richtig vorbereitet zu sein, braucht es fünf wichtige Entscheidungshilfen: Lawinenlagebericht: Dieser gibt Aufschluss über die Gefahrenstufe (1 gering bis 5 sehr große Lawinengefahr), die Gefahrenstellen und die Gefahrenquellen im freien Gelände, die Schneedaten. www.provinz.bz.it/lawinen Wetterbericht: Dieser informiert über die Sichtverhältnisse, Wind, Niederschlag und Prognosen: www.provinz.bz.it/wetter Faktor Mensch + Gruppe: Wie groß ist die Gruppe, wie ihr Können, wie ihre Motivation Notfallausrüstung: LVS, Sonde, Schaufel, Handy, Erste-Hilfe-Set, Biwaksack Wanderkarte und Tourenführer: Steilheit, Exposition, technische Schwierigkeit Unerlässlich sind Standardmaßnahmen im Gelände. So wird am Ausgangspunkt ein LVS-Check durchgeführt, d.h. es wird kontrolliert, ob jeder Teilnehmer sein LVS auf Senden eingestellt hat. Während des Aufstiegs ist es unerlässlich, dass bei einer Geländeneigung ab 30 Grad Entlastungsabstände von 10 Meter zwischen den Teilnehmern eingehalten werden. Bei der Abfahrt werden 30 m Abstand und Einzelabfahrten ab 35 Grad empfohlen. Ungünstiges Gelände wie Rinnen, Gräben oder Steilabbrüche sollen gemieden werden. Wichtig sind eine klare Kommunikation zwischen den Gruppenmitgliedern und die laufende Orientierung „wo bin ich“. Beim Anlegen einer Aufstiegsspur oder bei der Abfahrt können noch folgende fünf Fragen als Entscheidungshilfe herangezogen werden: Neuschnee? (Kritische Neuschneemengen beachten) Frischer Triebschnee? (Der Wind ist der Baumeister der Lawine!) Frische Lawinen? (Eindeutiges Gefahrenzeichen) Setzungsgeräusche? (Wummgeräusch) Risse? (Fischmäuler, schlechter Schneedeckenaufbau) Starke Durchfeuchtung? (Tageserwärmung, Regen, Sonneneinstrahlung) an Mitarbeit: Manfred Ladurner, BRD Schlanders (Quelle: Manuskript Notfall Lawine des BRD Südtirol)
Andrea Kuntner
Andrea Kuntner
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.