„Memento“: Viel Kunst in der Marxkirche
Laas - Unter dem Titel „Memento“ lädt die Künstlerinitiative ParaBel Artspace zu einer Ausstellung in die Marxkirche. Dabei geht es laut Organisatoren darum, die künstlerische Vielfalt in den Mittelpunkt zu stellen. Die Ausstellung präsentiert Werke aus den Bereichen Malerei, Bildhauerei, Design, Fotografie, Literatur sowie Musik, darunter auch Beiträge von Mundart-Liedermachern wie Christian Moling sowie den Musiker/innen Geena B. Valentine & Rufus. „Die Idee zur Ausstellung entstand aus dem Wunsch, vergangene kreative Zeiten im Marmordorf Laas neu aufleben zu lassen, eine Zeit, in der das Zusammenspiel von Kunst, Musik und Gemeinschaft den Ort prägte. Memento möchte diesen besonderen Geist für einen Moment zurückholen und sichtbar machen“, erklärt Initiator Simon Rainer. Der aus Ridnaun stammende und in Laas lebende Fotokünstler ist der Kopf hinter ParaBel Artspace, einer Vereinigung, die Kunst und Kultur Platz geben will. Die Inspiration für die Ausstellung stamme von einer Geschichte, „die mir mein Künstlerkollege Wolfgang Nitz erzählte“, so Rainer. „Er erinnerte sich an seine frühen Jahre als Marmorschüler und Bildhauer in Laas, an das lebendige Miteinander von Künstlern und Musikern, an die ‚Stubnmusig‘ und die Begeisterung rund um die Marmorsymposien. Diese Bilder und Gedanken sind geblieben und sollen mit ‚Memento‘ Wirklichkeit werden.“ Die Ausstellung versteht sich als Einladung, Kunst in all ihren Facetten zu erleben nicht als elitäres Konzept, sondern als zugängliches, greifbares Element des gesellschaftlichen Miteinanders. Sich an vergangene Zeiten zu erinnern und dieses Andenken in die Zukunft zu tragen, ist das zentrale Leitmotiv von „Memento“ und zugleich ein Kernanliegen der Philosophie von ParaBel Artspace: Kunst soll verbinden, inspirieren, zum Nachdenken anregen und für alle verständlich sein. Die Vernissage findet am Samstag, 12. Juli, um 19 Uhr statt, die Ausstellung ist zudem an den beiden darauffolgenden Samstagen, 19. Juli und 26. Juli, von 10 bis 19 Uhr zugänglich. Als Künstler/innen mit dabei sind: Friedrich Moosmair, Bruna Runggaldier, Carletto Bonavigo, Egon K. Daporta, Gianfranco Bonora, Heike Niederholzer, Johanna Albert, Julian Fliri, Wolfgang Nitz, Sarah Meraner, Simon Rainer, Simone Ginther, Thomas Biedermann, Thomas Mayr, Verena Kaufmann, Max Thomann & Otto Gemassmer, Christine Weithaler, Moling Christian sowie Geena B. Valentine & Rufus. „Memento“ ist Teil des Kulturprogramms rund um das „Marmor & Marillen“ Fest, das traditionell am ersten Augustwochenende in Laas stattfindet. In diesem Rahmen zeigt der Künstler Thomas Biedermann seine Einzelausstellung „TriebWerke“. Diese ist am 2. und 3. August von 10 bis 19 Uhr in der Marxkirche zugänglich.
