Die in zwei Trainingsgruppen unterteilten 50 Jungs der Jahrgänge 2001, 2002, 2003 und 2004 mit ihren Trainern und den Funktionären beim Fototermin.

50 Jugendfußballer im Fußball-Förderzentrum West

Publiziert in 20 / 2015 - Erschienen am 28. Mai 2015
Latsch - Am 11. Mai fanden auf dem Kunstrasenplatz die letzten Trainingseinheiten der Saison 2014/2015 im „Förderzentrum West“ statt. Ziel der vier VSS/ Raiffeisen-Fußball-Förderzentren in Südtirol (Latsch, Riffian, Vahrn und St. Lorenzen) ist die qualitative Ausbildung der Südtiroler Fußballjugend im Alter von 10 bis 14 Jahren durch ein zusätzliches Training pro Woche. Die seit September 2014 laufenden Trainingseinheiten in Latsch mit 50 Jugendlichen (landesweit waren es rund 160 Teilnehmer) wurden von Arnold Schwellensattl geleitet. Ihm zur Seite standen Andreas Lechner und Hannes Platzgummer. Die Jugendfußballer mussten vor der Zulassung zum Förderzentrum ein Sichtungstraining absolvieren, wodurch nur die talentiertesten Spieler zum Zuge kamen. „Das gleichmäßige Leistungsniveau der Spieler ist beim Training natürlich ein erheblicher Vorteil“, betonte der Koordinator des Förderzentrums West, Raimund Lingg dem der Vinschger gegenüber. Im Verein müsse man ja auch auf schwächere Jugendkicker Rücksicht nehmen. Zwischendurch standen sich die Trainingsmannschaften der jeweiligen Zentren in Turnieren gegenüber, so in der Sportzone Pfarrhof (Bozen) oder beim Abschlussturnier in Eppan/Rungg. Generell könne man ein positives Fazit ziehen, meinte Lingg. - Enttäuschend sei das Verhalten einiger Vereine im Südtiroler Unterland und Überetsch, die das Projekt „Förderzentrum“ teilweise abblocken, und die mangelnde finanzielle Unterstützung von Seiten des VSS. Positive Impulse für den nicht gerade von besonderer Qualität gesegneten Fußball im Vinschgau erhofft sich der Koordinator von der Sportoberschule Mals. „Die Sportschule könnte dazu beitragen, die qualitative Entwicklung aufzuholen und nach vorne zu bringen“. – Letzthin organisierten die Verantwortlichen des Förderzentrums West auch drei Schnupperkurse zur Orientierung und Entscheidungshilfe, um Unentschlossene für das Förderzentrum zu begeistern. Dabei bestand vor allem beim Jahrgang 2005 mit 35 Teilnehmern großes Interesse, was durchaus Anlass zur Hoffnung gibt. Ossi
Oskar Telfser
Oskar Telfser

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.