Hürden sind zum Überwinden da
Schlanders - Die meisten Menschen versuchen Hindernissen auszuweichen, nicht so Hannes Kaserer aus Schlanders. Er geht, nein, er läuft Hindernisse im Zehnerpack an. In der Leichtathletik werden jene Zeitgenossen, die möglichst schnell über Hindernisse kommen möchten, Hürdenläufer genannt. Der 15-jährige Hannes ist so einer und hat innerhalb eines Jahres unter Italiens Gleichaltrigen eine Spitzenposition erreicht. Er gehört zur Kategorie Unter 16 und bestreitet die 100m Hürden mit einer Höhe von 84 cm. Ins Lager der Hürdenläufer ist er eher zufällig geraten. „Ich habe im Sommer 2021 einen Mehrkampf bestritten und dabei hat es im Hürdenlauf besonders gut geklappt“, erzählte er. Seitdem sei es speziell im Hürdenlauf immer aufwärts gegangen. Seinem Trainer Tobias Lechthaler sind Hannes‘ spezielle Fertigkeiten – Schnelligkeit, Rhythmusgefühl und Beweglichkeit - zum ersten Mal so richtig in Lana am 2. Mai aufgefallen. Beim Eröffnungswettkampf des „Ladurner Grand Prix“ siegte Hannes über 100 mH mit 14,77 sec. Dass noch viel, viel mehr in ihm steckte, bewies Hannes zwei Wochen später beim 3. Abschnitt des Gran Prix im grödnerischen St. Christina. Trotz 1,7 m/s an Gegenwind verbesserte er sich auf 14,47 sec. Ein vorläufiges Ausrufezeichen setzte Hannes dann beim traditionellen Vergleichskampf zwischen Südtirol und dem Trentino am 13. Juni. Er gehört zu den neun Siegern, die die Landesauswahl zu einem triumphalen Sieg über die Nachbarprovinz führten. Die Zeit von 14,02 sec. war ein Signal an der Schallmauer von 14.00, sicherte den 3. Rang in Italien und machte Hoffnung, sich dem Südtirol-Rekord von Thomas Schifferegger mit 13,69 sec. zu nähern. Zuvor gilt es, die Bestleistung von Christian Tappeiner, Laas, mit 13,76 sec. zu übertreffen.
