Latsch als internationale Hockey-Hochburg
Latsch - So hochkarätig war der Eishockey-Vinschgau-Cups (22. bis 24. August) im Latscher IceForum wohl noch nie: Wie bereits berichtet kommen neben dem ERC Ingolstadt, der traditionell sein Trainingslager in Latsch absolviert, auch die ZSC Lions zum prestigeträchtigen Vorbereitungsturnier, das mittlerweile zum neunten Mal stattfindet. Der Traditionsklub aus Zürich krönte sich heuer wie bereits im Vorjahr zum Schweizer Meister und gewann auch die Champions Hockey League. Mehrere Spieler, die bei der Eishockey-Weltmeisterschaft 2025 mit der Schweiz den Vize-WM-Titel holten, stehen im Aufgebot der Zürcher. Detail am Rande: Teile der Fanszene aus Ingolstadt und Zürich verbindet eine Freundschaft. Neben der traditionell großen Anzahl an Anhängerinnen und Anhägern aus Ingolstadt werden diesmal auch mehrere Fans aus der Schweiz erwartet. Zu den beiden Klubs gesellen sich die Straubing Tigers und der HC Pustertal. Die Straubing Tigers kommen genauso wie die ZSC Lions erstmals nach Latsch. Der bayrische Klub landete in der vergangenen DEL-Saison auf dem siebten Platz, in der Playoff-Qualifikation setzten sich die Tigers gegen die Löwen Frankfurt durch. Im Viertelfinale kam jedoch gegen den späteren Meister, die Eisbären Berlin, das Aus. Die bislang größten Erfolge waren nach dem Aufstieg in die DEL im Jahr 2006 das Erreichen des Playoff-Halbfinales 2012 und 2024, die Teilnahmen an der Champions Hockey League samt Erreichen des Achtelfinals im Jahr 2022 und 2024 sowie das Spengler-Cup-Finale 2024. Im traditionsreichen Schweizer Turnier unterlagen die Straubing Tigers im Endspiel in Davos dem Schweizer Verein Fribourg-Gottéron. Die Bayern tragen ihre Heimspiele im 5.635 Zuschauer fassenden Eisstadion am Pulverturm aus, in dieser Saison kamen im Schnitt über 5.000 Fans. Für den HC Pustertal ist es nach 2022 und 2023 die dritte Teilnahme beim Eishockey-Turnier in Latsch.
Champions-League-Flair zum Auftakt
Das Turnier wird am Freitag, 22. August, mit dem Match zwischen dem ERC Ingolstadt und den ZSC Lions eröffnet. Spielbeginn ist um 20 Uhr. Ingolstadt beendete die abgelaufene DEL-Saison nach der Hauptrunde auf dem ersten Platz, im Halbfinale schieden die „Schanzer“ aber gegen die Kölner Haie aus. Im Match zwischen den beiden Spitzenklubs aus Deutschland und der Schweiz dürfte jedenfalls für hochklassiges Eishockey gesorgt sein. Genauso wie am Samstag, wenn die Wölfe und die Tigers ins Turnier einsteigen und sich messen (Spielbeginn ebenfalls 20 Uhr). Am Sonntag steht schließlich der große Finaltag an mit den Duellen zwischen Zürich und Straubing (14 Uhr) sowie dem HCP und dem ERC (18 Uhr). Weitere Infos und Kartenvorverkauf unter latsch-martell.eu/de/vinschgau-cup.
