Prad rehabilitiert sich
Publiziert in 36 / 2009 - Erschienen am 14. Oktober 2009
Prad – Prad dominierte das Heimspiel gegen Schnals, verwertete jedoch nur eine von mehreren Torchancen und musste nach dem Ausschluss von Obwegeser zum Schluss noch um den Sieg zittern. Die erste Torchance in der Anfangsphase verbuchte die Gästemannschaft bei einem Freistoß von Dominik Rainer, den der Prader Schlussmann mit etwas Mühe entschärfen konnte, auch beim Nachschuss hatten die Gäste kein Glück.
Die Hausherren nutzten vor allem in der ersten Hälfte die Breite des Spielfeldes und kamen bei ihren Angriffe über die Außenpositionen zu mehreren guten Torchancen. In der 17. Minute segelte Tormann Leiter (Schnals) unter einer Flanke von Martin Kobler durch, Oliver Pircher hatte eigentlich freie Schussbahn, knallte den Ball jedoch übers Tor. Der Prader Führungstreffer lag in der Luft, bei mehreren guten Möglichkeiten fehlte jedoch der letzte Tick, der erfolgreiche Abschluss. Vom erfolgreichen Schnalser Torexpress der letzten Saison war hingegen nur ein laues Lüftchen bemerkbar. Hinten räumten die beiden Rainers zwar ziemlich alles ab, die langen Pässe auf die Sturmspitze Thomas Rainer blieben meistens ohne Wirkung. Der sträfliche Umgang mit mehreren Chancen seitens der Prader hätte sich in 32. Minute beinahe gerächt. Tormann Wahdani konnte an der Strafraumgrenze eine Aktion des auffälligen und technisch beschlagenen Gästespielers Ramon De Lima Compagnoni gerade noch mit dem Knie abwehren.
Das spielentscheidende Tor fiel dann in der 54. Minute. Nach einem Einwurf umspielte Christian Tscholl seine Gegner und passte von der Grundauslinie zur Strafraummitte, wo der nach der Halbzeitpause eingewechselte Lucas Gianordoli völlig freistehend via Torpfosten zum 1:0 für Prad einschoss. Derselbe Tscholl brachte 10 Minuten später das Kunststück zustande, von der Fünferlinie den Ball neben das Tor zu schießen.
Eine Viertelstunde vor Schluss erwies Gernot Obwegeser seiner Mannschaft durch sein unbedarftes Verhalten einen Bärendienst. Zuerst erhielt er nach einer Meckerei die gelbe Karte, drei Minuten danach konnte er eine Aktion von De Lima nur mit einem Foul stoppen und wurde vom Schiri mit Gelb-Rot vorzeitig zum Duschen geschickt. Die Gäste rochen Morgenluft und warfen in der Schlussphase alles nach vorne. Zählbares sprang dabei nicht heraus, einzig beim Schuss von Klaus Weithaler entstand durch die Unsicherheit des Prader Schlussmannes eine brenzlige Situation, doch der Nachschuss von Markus Spechtenhauser verfehlte das Tor. Durch diesen Sieg hält Prad Kontakt zur Spitze, Schnals steckt vorläufig im unteren Tabellendrittel fest.

Oskar Telfser