„Schanzer“ Heimsieg in Latsch
Vinschgau Cup in Ingolstädter Händen. 3-tägiges Eishockeyfest im IceForum.
LATSCH - Eishockey auf hohem Niveau, zahlreiche Fans und eine großartige Stimmung: Das IceForum in Latsch war vom 25. bis zum 27. August Schauplatz des 7. Vinschgau Cups. Schlussendlich jubelten am Ende die „Hausherren“. Der ERC Ingolstadt, der in Latsch rund eine Woche lang sein Trainingslager absolvierte und in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Latsch-Martell, der Gemeinde Latsch, dem AHC Vinschgau Eisfix und der Viva:Latsch das prestigeträchtige Turnier austrägt, ging nach hochklassigen Matches als Sieger hervor. Bereits am Freitagabend stand mit dem Match zwischen Ingolstadt und dem HC Pustertal ein echter Auftaktkracher an. Im restlos ausverkauften Stadion mit etwa 500 Zuseherinnen und Zusehern waren es vor allem die Ingolstädter auf dem Eis und ihr Anhang auf den Tribünen, die im wahrsten Sinne des Wortes für ein Feuerwerk sorgten. Rund 250 mitgereiste Fans heizten mit Rauch und Pyrotechnik ein, im Latscher „Nebel“ feierte der deutsche Vize-Meister der vergangenen Saison dann einen souveränen 5:2-Sieg über den HCP.
Die Ingolstädter Festung
Am Samstag griffen Titelverteidiger Nürnberg Ice Tigers und der HC Innsbruck ins Turnier ein. Der Vinschgau-Cup-Debütant aus Nordtirol behielt mit 4:1 die Oberhand. Am Finaltag sicherte sich schließlich der ERC mit einem 6:0-Sieg gegen Innsbruck den Turniersieg. Groß war die Freude bei den „Schanzern“. Der Name für die Ingolstädter kommt übrigens aus dem 16. Jahrhundert. Damals war die Stadt zur bayerischen Landesfestung ausgebaut worden, was der Stadt auch den Namen „die Schanz“ einbrachte. Eine echte Eishockey-Festung bildeten die Ingolstädter dann auch in Latsch und stellten eindrucksvoll fest: Die Form stimmt, die Aufgaben in der Champions-Hockey-League und in der DEL können kommen. Zum Abschluss des Vinschgau Cups bezwang Nürnberg noch mit 4:1 den HCP. Für die Statistik: Damit konnten sich die Franken rein tabellarisch aufgrund des Torverhältnisses – welches in der offiziellen Tabelle anstelle des direkten Vergleichs gezählt wurde – trotz der Niederlage gegen Innsbruck noch den 2. Platz vor den punktgleichen Nordtirolern sichern, der HCP beendete das Turnier punktlos als Schlusslicht.
Organisatoren zufrieden
Zufrieden zeigten sich die Mitorganisatoren des Tourismusvereins mit der Veranstaltung. Das Turnier und das Trainingslager generell habe wiederum für eine große Wertschöpfung gesorgt, zahlreiche Gäste, insbesondere aus dem Ingolstädter Raum, aber auch aus Nürnberg, verbrachten gleich mehrere Tage in Latsch und Umgebung. Auch Gäste aus Nordtirol ließen sich das Turnier nicht entgehen. Nicht zuletzt konnte sich der Zuspruch der Einheimischen wiederum sehen lassen. Das Turnier sorge zudem für einen großen Werbeeffekt, in zahlreichen Medien wurde aus Latsch berichtet. Zu Gast waren im Vorfeld der Wahlen auch mehrere Politikerinnen und Politiker, unter anderem Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher.
Mehr Fotos in unserer Fotogalerie!
