Talentparade in Latsch
Starke Lebenszeichen aus der Leichtathletik
Latsch - Am 3. und 4. Mai gaben in Latsch die Leichtathleten den Ton an. Nicht – wie üblich – die Leichtathleten aus der Bundesrepublik Deutschland oder aus der eidgenössischen Schweiz, sondern Leichtathleten aus dem Wipptal, Eisacktal, Pustertal, aus Bozen, Meran, ja sogar aus Rovereto und der Val di Non e Sole im Trentino. Es ging um Landesmeistertitel für Buben und Mädchen der Kategorien U15 und U12. Einmal mehr wurde man an diesem Wochenende an die Entstehung der Latscher Leichtathletikanlagen erinnert. Man schrieb das Jahr 1971, als man stolz von den schönsten Sportanlagen Südtirols sprach und berichtete. Um Vinschger Leichtathletik-Talente zu fördern, wurde der Leichtathletikclub Vinschgau (LAC) ins Leben gerufen, der aber aus Mangel an Fachpersonal (sprich: Trainer und Übungsleiter) an seine Grenzen stieß und stößt. Talentierte Kinder und Jugendliche wanderten ab oder wechselten Sportart. Geblieben sind dennoch die Sportbegeisterung und die durchaus vorhandenen Talente. Derzeit sind die Leistungen und Erfolge eines jungen Schlanderser in vieler Munde und in allen lokalen Sportartikeln. Sein Entdecker und Trainer, der Sportlehrer Tobias Lechthaler, nützte die Gelegenheit, Hannes Kaserer als schnellsten Vinschger über 100, 200 und 400m in einem Einlagelauf über 200m sozusagen bei der Landesmeisterschaft der Jüngsten vorzuführen. Es gab begeisterte Kommentare wie „Eine Augenweide, wie der läuft!“ „Wir waren uns bewusst“, so Lechthaler, „dass es ein ‚windgeschobenes‘ Ergebnis sein wird, aber die Reaktion beim Start und das Beschleunigungsvermögen nach der Kurve waren sehenswert und lassen hoffen.“ Im Ansatz waren aber alle 5 Kadetten (Mädchen und Buben) und 8 Schülerinnen und Schüler Augenweiden in ihren Disziplinen. Einmal mehr bewies Tobias Lechthaler, dass zwischen der Malser Minifraktion Ulten und der Töll durchaus talentierte Jugendliche anzutreffen sind. Der erste Freudenschrei kam vom Ziel des 60m-Laufes. Hannah Platzer aus Latsch freute sich über 8,51sec und über eine Silbermedaille. Hannah holte auch noch Bronze mit 4,10m im Weitsprung. Durch Claudia Mantinger, Ida Gruber, Mia Trafoier und Hannah Platzer kam eine weitere Medaille über 4x100m dazu. Erfolgreichster Vinschger U12 war Daniel Moriggl aus Mals – 1. über 60m und 3. über 60m Hürden. Ranja Frei aus Naturns und Lisa Moriggl aus Mals verpassten nur knapp einen Medaillenplatz über 80m (11,13sec) und mit Josefine Rinner und Anna Sofia von Spinn über 4x100m. Gabriel Niederfriniger, Mals, schlitterte ganz knapp über 80m (11,13sec) und im Hochsprung (1,45m) an Medaillenplätzen vorbei.
