Die U14/U15 mit Trainerin Stefanie Tavernini und Betreuer Thomas Gurschler.
Die U16 mit Trainerin Sabine Schwalt und Athletik-Trainer Ludovico Palmieri.

U12 und U13 im 3-Punkte Fieber

Volleyball-Mädchen überzeugen mit Zusammenhalt

Publiziert in 5 / 2023 - Erschienen am 14. März 2023

Schlanders - Die Mädchen der U13 zeigen, dass sie als Mannschaft zusammenhalten und das neue Spielsystem gut umsetzen. In der Hinrunde (consolazione) holten sie sich in 7 Spielen 5 Siege mit je 3:0 Sätzen. Mit Durchhaltevermögen, mentaler Stärke, Kampfgeist und in Teamarbeit konnten die Volleygirls der U13 in einem hart umkämpften Spiel auch noch den Sieg gegen Leifers mit 3:2 Sätzen nach Hause holen. Lediglich gegen das Team von San Giacomo mussten sie sich geschlagen geben (0:3) und sicherten sich somit den großartigen 2. Platz in der Hinrunde. Auch die U12 zeigte sich erfolgreich und sammelte in 4 Spielen fleißig Punkte (3 Siege und ein 1:2 gegen St. Jakob). Dabei konnte die Mannschaft der U12 zeigen, dass sie sich verbessert hat und das neu Erlernte im Spiel super umsetzt.

U15 VSS und U14 FIPAV

Die Volleyballmannschaft U14/U15 des ASC Schlanders Raiffeisen unter der Trainerin Stefanie Tavernini und des Betreuers Thomas Gurschler nehmen in der heurigen Volleyballsaison an zwei Meisterschaften teil (U14 FIPAV und U15 VSS). Die ersten Spiele von 2023 in der U15 VSS absolvierten die Volleymädels in Bruneck. Eines von drei Spielen konnten die Mädchen für sich entscheiden. Am 28. Jänner ging es bereits in der Früh nach Bozen. Dort erkämpfte sich die U15 gegen Latzfons einen 2:1 Sieg und auch das zweite Spiel dieses vormittags gegen La Illa gewann die U15 mit 3:0. In Terlan entschieden die Mädchen das erste Spiel dieses nachmittags gegen St. Jakob mit einem 3:0 Sieg klar für sich. Das zweite Spiel gegen Terlan verlief wieder etwas ausgewogener, aber auch dieses Spiel gewannen die Schlanderser „Volley Madlen“ letztendlich mit einem klaren 3:0 Sieg. Nach der 1. Spielphase und 11 Spielen (8 Siege und 3 Niederlagen) befinden sich die Mädels der U15 auf dem hervorragenden 3. Tabellenplatz. In einer 2. Spielphase bereiten sich nun die Mädels auf den Finaltag vor, der am 15. April in Bruneck stattfindet. In der Herbstmeisterschaft der U14 FIPAV belegten die Mädels nach 8 Siegen in 8 Spielen Platz 1 in der Gruppe C und qualifizierten sich für den „Girone A interregionale“. Die 8 besten Mannschaften der Region Trentino-Südtirol spielen in dieser Gruppe eine Hin- und Rückrunde. Die Spielerinnen starteten in diesem Zusammenhang auch mit der neuen Formation des 5:1 Systems. Neue Spielerrollen wurden eingeteilt und ausprobiert. Mit Eifer und großem Einsatz versuchten die Mädchen, diese auch umzusetzen. Die Gegner dieser Runde sind technisch sehr stark. Auch wenn die Mädchen bis zur Rückrunde noch keinen Sieg für sich verbuchen konnten, so sind sie sowohl technisch, als auch spielerisch sehr gewachsen. Umso größer war nun die Freude, dass das erste Spiel der Rückrunde gegen Itas Trient mit 3:0 gewonnen wurde. Weiter so! Die Playoffs stehen bevor und die Mädchen sind bereit!

Dran bleiben U16

Die Spielerinnen der U16 haben sich in der Herbstmeisterschaft für die Regionalliga Serie B qualifiziert. Gleich mit einem vielversprechendem 3:1 Auswärtssieg gegen Team Volley C8 starteten die Spielerinnen von Sabine Schwalt in die Hinrundenspiele. Beim zweitem Spiel zu Hause war das Glück leider nicht auf der Seite der jungen Vinschgerinnen, alle drei Sätze gingen sehr knapp (25-27, 23-25, 23-25) an die Mannschaft des Volley Teams San Giacomo. Beide weiteren Auswärtsspiele gegen ASD Predaia und Bassa Vallagarina Volley gingen jeweils an die gegnerische Mannschaft. Mit der Unterstützung des heimischen Publikums konnten die Mädels bei den nächsten beiden Heimspielen gegen Lagaris Volley und Fornace Volley jeweils einen Satz für sich entscheiden, mussten den Sieg jedoch immer mit knappem Rückstand den Gästen überlassen. Das letzte Spiel ging ebenso an die starken zweitplatzierten Brixnerinnen und die Mädels der SPGM Schlanders-Kastelbell Raiffeisen beendeten die Hinrunde mit dem 7. Platz. Die Spielerinnen der U16 kämpfen weiter und starteten aktuell mit einem großartigen Zusammenspiel mit einem 3:0 Sieg gegen Teamvolley C8 in die Rückrunde. Dran bleiben Mädels! 

Guter fünfter Platz für die U18

Die U18 Volleyballmädchen der SPGM Schlanders- Kastelbell Raiffeisen starteten in die Rückrunde erfolgreich mit einem verdienten 3:1 Sieg gegen den VT Eppan U18. Das zweite Spiel gegen das Volleyteam San Giacomo verloren sie leider im letzten Satz ganz knapp mit 2:3. Die Trainerin Schwalt Sabine motivierte das Team in der Rückrunde, indem sie einige Aufstellungen variierte und die Volleygirls so durch teils sehr geniale Spielzüge ihr Können unter Beweis stellen konnten. Das dritte Rückrundenspiel der U18 gewannen die Schlanderser Volleyballerinnen souverän gegen den SC Meran in vier Sätzen mit 3:1. Bei den Spielen gegen die 3 besten Mannschaften: Neumarkt Volley, SSV Brixen und Volleytime U18 waren die Schlanderser Spielerinnen trotz Einsatz und Kampfgeist unterlegen, wobei die Spiele jedoch teils sehr knapp verloren gingen. Das Spiel gegen den SSV Brixen war ein wahrer Krimi und wurde erst im fünften Satz zu Gunsten des SSV Brixen entschieden, was der Schlanderser Mannschaft aber noch einen Punkt brachte. Die U18 der SPGM Schlanders-Kastelbell steht momentan auf dem guten fünften Platz.

Mittelfeld der Tabelle - Serie D 

In der Hinrunde konnte die Serie D der SPGM Schlanders- Kastelbell Raiffeisen 22 Punkte (7 Siege und 5 Niederlagen) für sich gewinnen. Die Rückrunde begann durch einige verletzungsbedingte Spielerausfälle etwas holprig. Sie mussten sich in den ersten Spielen der Rückrunde gegen Innova Volley Tione und Solteri Volley jeweils 1:3 und gegen Gruppo Pedrotti Volano 0:3 geschlagen geben, zeigten jedoch stets ihr Können. Die Schlanderserinnen sind für ihren Ehrgeiz bekannt und haben sich zurückgekämpft. Mit 3 Siegen gegen Lagaris Volley (3:0), Itas Trentino (3:2) und Singh Pallavolo Lizzana (3:2) hat es sich belohnt gemacht. Nur die Neumarkterinnen waren den Vinschgerinnen überlegen und konnten das Spiel mit 0:3 beenden. Aktuell befindet sich die Serie D mit 29 Punkten im Mittelfeld der Tabelle auf dem 6. Platz.

Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.