Der neue Vorstand des AHC Vinschgau Eisfix (v.l.): Roland Pircher, Werner Gerstgrasser, Alessio Rizzon, Magdalena Tappeiner, Samuel Jennewein, Elisa Pircher, Simon Spada, Barbara Unterholzner, Fabian Nagl (erweiterter Ausschuss), Nadja Roth, Karl Hafele, Michele Modica und David Gorfer.

Viel Neues beim AHC Vinschgau 

Neuer Vorstand und neuer Head Coach bei den Eisfix. Michele Modica kehrt als Präsident zurück.

Publiziert in 12 / 2025 - Erschienen am 1. Juli 2025

Latsch -  „Ich wollte wieder voll einsteigen“, sagt Michele Modica. Es ist kein Zufall, dass er nun wieder an der Spitze des AHC Vinschgau steht. Der leidenschaftliche Eishockeymann ist zurück: als Präsident eines Vereins, den er einst mit anderen aus der Taufe hob. Modica war Gründungspräsident des AHC Vinschgau im November 2005 und führte den Verein bis 2009. Danach übergab er das Zepter an Patrik Holzknecht, blieb aber als Vize aktiv. Von 2013 bis 2017 übernahm er erneut das Präsidentenamt. Danach folgten acht Jahre unter Jürgen Pircher. „Jetzt war es für mich wieder an der Zeit. Ich habe es gebraucht, etwas Soziales, etwas für die Gemeinschaft zu tun. Die Auszeit hat mir gutgetan, aber jetzt bin ich wieder mit Herzblut dabei“, erklärt Modica. Dabei bleibt seine Liebe zum Sport nicht nur auf die Funktionärsebene beschränkt: „Ich spiele selbst noch in der Hobbymannschaft. Das Eis ist einfach ein Teil von mir“, so der 49-jährige Geometer aus Goldrain, der früher selbst für die erste Mannschaft des damaligen LSC auf dem Eis stand.

Neuer Vorstand mit bekannten Gesichtern 

Zum Präsidenten gewählt wurde Modica unlängst im Rahmen der Vollversammlung einstimmig. Gemeinsam mit Vizepräsidentin Magdalena Tappeiner und einem engagierten Vorstandsteam will er den Verein fit für die Zukunft machen. Viele bekannte Gesichter aus der Vereinsgeschichte sind wieder mit an Bord, darunter auch frühere Spieler. „Das ist schön, da kann man richtig über Hockey reden. Es sind alle motiviert, anzupacken“, freut sich Modica. Besonderes Augenmerk legt die neue Vereinsführung auf die Nachwuchsarbeit. Die gute Arbeit der vergangenen Jahre solle hierbei fortgesetzt werden, zudem solle weiter kräftig investiert werden. „Wir wollen den Jugendbereich stärken. Das ist unsere Zukunft“, betont der Präsident. Gleichzeitig bleibt auch der sportliche Ehrgeiz nicht auf der Strecke: „Mit der ersten Mannschaft wollen wir natürlich in die Playoffs. Und dann so weit kommen, wie möglich.“ Wie berichtet war für die Eisfix zuletzt nach einer phasenweise starken Saison im Halbfinale der Italian Hockey League (IHL) Division 1 gegen die HC Pustertal Junior Selection Schluss. 

Neuer Coach 

Ein zentrales Puzzlestück für eine erfolgreiche Zukunft ist der neue Head Coach: Der 47-jährige Mikael Pancak ersetzt den slowenischen Trainer Pavel Kavcic. Pancak, in Tschechien geboren und ehemals als Vera Pancakova bekannt, feierte bereits als Spieler große Erfolge und gewann unter anderem mehrfach den Meistertitel im tschechischen Frauen-Eishockey. Seine Trainerkarriere begann er 2003 im Nachwuchsbereich des EC Red Bull Salzburg. Zudem war er als Spielertrainer bei den Ravens bzw. später den Eagles Salzburg sowie als Spieler bei den DEC Klagenfurt Dragons aktiv. Mehrere österreichische Vizemeistertitel in der Damenliga stehen in seiner Vita. Zudem feierte er mit Tschechien drei WM-Titel im Inline-Hockey. 2016 entschloss sich Pancak, der sich seit seiner Kindheit als Junge fühlte, zu einer geschlechtlichen Transition, mit der er offen umgeht.Der Tscheche wird ab der kommenden Saison für alle Eisfix-Teams verantwortlich sein, vom Nachwuchs bis hin zur ersten Mannschaft. „Er ist motiviert, besonders was den Aufbau im Jugendbereich betrifft“, freut sich Modica über die Verpflichtung. Der Trainingsauftakt ist für August geplant. Auch über die Vereinsgrenzen hinaus will man sich weiter vernetzen: Die bestehenden Kooperationen mit Prad und Meran sollen fortgeführt und vertieft werden, sowohl im Jugendbereich als auch bei der ersten Mannschaft. Die Zusammenarbeit in Form des Farmteams mit dem HC Meran bleibt hierbei ein strategischer Schwerpunkt. 

Michael Andres
Michael Andres
Vinschger Sonderausgabe

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.