Der ESC Luttach holte den Meistertitel mit Karl Abfalterer, Robert Bacher, Manfred Mair am Tinkhof und Markus Niederkofler (v.l.)
Die Siegerinnen aus Stegen: Annelies Huber, Lisa Mutschlechner und Marion Huber (hinten v.l.) sowie Lena Oberleiter und Marie Hofer (vorne v.l.)
Einmal mehr staunten Bürgermeister Mauro Dalla Barba und Sportreferent Manuel Platzgummer (v.l.) über den Einsatz von Hallen- und Eiswart Dieter Kofler.

Wer fährt zum Europacup?

Publiziert in 3 / 2025 - Erschienen am 11. Februar 2025

Naturns/Latsch - Die 74. Italienmeisterschaften im Mannschaftsspiel auf Eis der Herren und die 58. der Damen wurden am 26. Jänner mit der 1. Vorrunde im EisForum von Latsch eröffnet. Als Veranstalter trat der SSV Naturns auf.  In dieser 1. Vorrunde am 26. Jänner traten 6 Frauschaften und 12 Mannschaften aus den Bezirken West (Etschtal), Mitte (Eisacktal) und Ost (Pustertal) gegeneinander an. Bei den Männern ließ der ESC Luttach, eine Fraktion der Gemeinde Ahrntal, keine Zweifel aufkommen, wer gewillt und in der Lage war, an der Spitze zu bleiben.  Die überraschend starken Schützen des SSV Naturns Raiffeisen in der 1. Vorrunde mit Peter Parth, Wolfgang Parth, Harald Grüner, Helmut Götsch und Manfred Höllrigl hatten sich vor dem AEV Gais auf Platz 2 gesetzt. Im 2. Vorrundenspiel am Samstag, 1. Februar, wurde Tacheles gesprochen und die Vinschger fanden sich plötzlich auf Platz 8 von 12 Mannschaften zurückgestuft. Die Moarschaft Luttach behauptete ihren Spitzenplatz. Ihnen am nächsten kamen die Eisstockschützen des ASC Seiser Alm auf Platz 2 und die Schützen aus EV Eppan Berg auf 3. Gerade noch auf den Zug zum Europacup aufgesprungen ist auch der AEV Gais. Diese 4 Südtiroler Moarschaften haben sich im „Play off“ durchgesetzt und werden Südtirol beim nächsten Europacup vertreten. Im „Play out“ mussten sich 6 Mannschaften, darunter auch Naturns, um die 3 „Steherplätze in der Serie A“ - auch „Dableiber-Plätze“ – genannt - bemühen. Für den ASV Völs, den AEV Niederdorf und den ASV Terenten gab es keine Rettung mehr. Sie müssen in die Serie B absteigen. Bei den Frauen ist die Szene übersichtlicher. 6 Frauschaften waren in der Vorrunde vom 26. Jänner gegeneinander angetreten. Die Pusterer Dominanz war zwar sichtbar durch den Sieg des AEV Stegen, aber nicht ganz so erdrückend wie bei den Männern. Während sich die Stegener Gitschn ohne große Mühe die Fahrkarte zum Europa-Cup lösen konnten, hatten sich die Damen des SV Lana Raika mit Nadya Dezini, Paula Gebhard, Judith Ganterer, Natalie Schwarz und Sophia Enderle sowohl gegen Moritzing, als auch gegen Niederdorf zu behaupten. Übrigens, in Lana soll sich 1908 einer der ersten Stocksportvereine in Südtirol gebildet haben. Auf Platz 3 setzte sich der EV Moritzing Seiwald fest. Die obgenannten Moarschaften und der viertplatzierte AEV Niederdorf haben auf Grund ihrer Platzierungen die Berechtigung, im November 2025 am Europacup für Vereinsmannschaften teilzunehmen. 

Günther Schöpf
Günther Schöpf

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.