Die 4B Sport der WFO Schlanders zeigte, wie man sicher(er) im Internet unterwegs sein kann.

10 Jahre Snowden

Publiziert in 6 / 2023 - Erschienen am 28. März 2023

Schlanders - Edward Snowden, IT-Experte, enthüllte Anfang Juni 2013 anhand geheimer Dokumente, wie die Geheimdienste der USA Bürgerinnen und Bürger fremder Staaten überwachen können. Im Rahmen des Safer Internet Day nahm die Klasse 4B Wirtschaft & Sport der WFO Schlanders das Whistleblowing unter ethischen, rechtlichen und technischen Gesichtspunkten kritisch unter die Lupe. Ihre Ergebnisse stellten die Schülerinnen und Schüler mit einer Reihe von Vorträgen in der Aula der WFO vor. Themen waren u.a. „Zivilcourage“, „Informantenschutz“ und „Privacy“. Während der interessanten Referate wurde auch das Publikum mit einbezogen und diskutierte zu aktuellen Fragestellungen mit: Ist eine Massenüberwachung gerechtfertigt? Sind Klimakleber positiv oder negativ zu sehen? Wie kann ich jemanden schützen, ohne mich selbst in Gefahr zu bringen? Spielt Privatsphäre überhaupt noch eine Rolle? Besonders spannend fanden die Zuhörenden die Erklärung zu den Aufzeichnungsprogrammen, die mittels Spracherkennung und diverser Filter Telefongespräche abhören und zurückverfolgen können. Abschließend zeigte die Klasse 4B in einer praktischen Anleitung Schritt für Schritt, wie man eigene Daten auf PC oder Handy mittels Verschlüsselung vor fremden Blicken schützen und sich damit sicher(er) im Internet bewegen kann.

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.