15 neue Bürofachfrauen
Publiziert in 12 / 2014 - Erschienen am 2. April 2014
Goldrain - Rund ein Jahr lang haben sich 15 Frauen von Algund bis Graun im Rahmen des ESF-Lehrgangs „Office Management“ im Bildungshaus Schloss Goldrain fachliche sowie auch persönliche und soziale Kompetenzen angeeignet. Alle Teilnehmerinnen haben bis zum Schluss durchgehalten. Der Qualifizierungslehrgang für arbeitssuchende Frauen umfasste insgesamt 638 Stunden. Der Lehrplan reichte von der Vermittlung von EDV-Kenntnissen und Persönlichkeitstraining bis hin zu Kompetenzen, die in Büros anfallen, Betriebspraktika und Bewerbungstraining. Wie der Landtagsabgeordnete Helmuth Renzler bei der Verleihung der Zertifikate am 24. März betonte, ist ein sicheres und selbstbewusstes Auftreten bei Vorstellungsgesprächen besonders wichtig. Angesichts der derzeitig schwierigen Arbeitsmarktsituation dürfe man nicht zu wählerisch sein. Nicht immer werde es möglich sein, eine Arbeitsstelle vor der Haustür zu finden. Laut der Bildungshausdirektorin Claudia Santer haben die Teilnehmerinnen, die jetzt übrigens auch alle den „Europäischen Computerführerschein“ (ECDL) besitzen, auch persönlich viel voneinander gelernt. Sie seien jetzt fachlich gut gerüstet, um als kompetente Bürofachkräfte in die Arbeitswelt einzusteigen. Santer dankte allen Teilnehmerinnen sowie auch der Lehrgangs-Tutorin Andrea Hanni und der Koordinatorin Claudia Tapfer.
Folgende Frauen haben den Lehrgang mit Erfolg absolviert: Ingrid Andreaus, Katarina Bistiakova, Jolanda Blaas, Beate Breitenberger, Marlene Dal Santo, Eva Garber, Adelheid Götsch Santer, Alexandra Karner, Elena Paseciakova, Petra Piazzi, Petra Strnádová Hanny, Irene Telfser Pircher, Caroline Veith, Sabine Wielander und Karin Wörnhart.sepp

Josef Laner