24 Stunden im Einsatz
Publiziert in 21 / 2015 - Erschienen am 4. Juni 2015
Vinschgau/Burggrafenamt - 48 Einsätze wurden kürzlich von sechs Jugendgruppen des Weißen Kreuzes des Bezirks Burggrafenamt-Vinschgau bewältigt. Das ist das Ergebnis des Projektes „24h Dienst“, das am 16. Mai um 12 Uhr begann und 17. Mai um 12 Uhr endete. Weil 2015 kein landesweites „24h Dienst“-Projekt organisiert wird, hatten die Jugendleiter des Bezirks beschlossen, das Projekt auf Bezirksebene zu organisieren. Die Jugendleiter kontaktierten weitere Zivilschutzorganisationen und begannen, mit Unterstützung der Bergrettungsdienste und Feuerwehren, aber auch mit freiwilligen Helfern und Bekannten, für die Jugendlichen 48 spannende Einsätze zu planen, die mit großer Begeisterung und Professionalität durchgeführt wurden. In Schlanders wurde eine „Notrufzentrale“ eingerichtet. Auch für die Gruppen der „Realistische Unfalldarstellung“ gab es viel Arbeit. Am Projekt beteiligt waren die Jugendgruppen Lana, Ulten, Naturns, Schlanders, Prad und Vinschgauer Oberland sowie viele Freiwillige Feuerwehren, Bergrettungsdienste und auch Wasserrettungsgruppen. Der Bezirksjugendleiter und Jugendleiter der Sektion Schlanders, Thomas Lesina Debiasi, dankt allen Mittwirkenden und Beteiligten. Red
Redaktion