28 Vogelarten gesichtet
Schlanders - Bei einer ornithologischen Wanderung, zu der das Besucherzentrum avimundus des Nationalparks Stilfserjoch am 17. Mai eingeladen hat, konnten die Teilnehmenden unter der Führung des Experten Hansjörg Götsch im Dorf Schlanders und im unmittelbaren Umkreis in der Zeit von 6 bis 9 Uhr nicht weniger als 28 Vogelarten sichten und identifizieren. Das Staunen über die Vogelvielfalt war groß. Auch Wiedehopfe wurden gesichtet sowie ein Turmfalke, der sich mit seinem Weibchen im oberen Teil des Turms der Pfarrkirche eingenistet hat. Außerdem konnte die Gruppe einen Wendehals singen hören. Im Anschluss an die Führung konnten im avimundus Präparate heimischer Vogelarten besichtigt werden. Besorgt zeigten sich die Vogelliebhaber über die Hauskatzen, denn ihrem Jagdinstinkt fallen zum Teil auch Jungvögel, Eidechsen, kleine Säugetiere und Insekten als Beute zum Opfer. Die Vogelliebhaberin und Fotografin Saba Cretti, Studentin der Agrar- und Umweltwissenschaften an der Freien Universität Bozen, hat während der Wanderung Fotos gemacht. Mit der Kamera festgehalten hat sie unter anderem einen Wiedehopf (im Bild). Das Besucherzentrum avimundus setzt sich zusammen mit den anderen vier Nationalparkhäusern aktiv für den Schutz von Flora und Fauna ein, indem es nicht nur Informations- und Aufklärungsarbeit leistet, sondern auch dafür sorgt, Interessierte näher zur Natur zu bringen. In den kommenden Monaten wird avimundus weitere Vogelwanderungen anbieten.