Die Jagdhornbläsergruppe St. Eustachius feiert ihr 50-Jahr-Jubiläum.
Viele Jagdlieder kennt auch der Malser Männerchor, dirigiert von Siegfried Flora.
Johann Wiedenhofer, Robert Stocker, Ulrich Weisenhorn und Konrad Schönegger (von links) gründeten im Jahre 1973 eine Jagdhornbläsergruppe in Mals.
Musikalische Glückwünsche überbrachten die Burggräfler Jagdhornbläser unter der Leitung von Landeshornmeister Sepp Pircher.

50 Jahre Jagdhornbläser Mals

Publiziert in 17 / 2023 - Erschienen am 26. September 2023

Mals - Die vier musikbegeisterten Männer Johann Wiedenhofer, Robert Stocker, Ulrich Weisenhorn und Konrad Schönegger gründeten im Jahre 1973 eine Jagdhornbläsergruppe in Mals und umrahmten mit ihrem Spiel weltliche und kirchliche Veranstaltungen der Jägerschaft. Im Jahre 2007 übernahm Andreas Steck die Obmannschaft der Gruppe, welche zwei Jahre später auf St. Eustachius getauft wurde. Der Hl. Eustachius war der erste Jagdheilige, der bereits ab dem 8. Jahrhundert in Rom als Patron der Jäger und Förster verehrt wurde. Im Laufe der Jahre vergrößerte sich die Gruppe, so dass im Jahr 2011 neue Hörner angekauft werden mussten. Damit wurde erstmals die Hubertusfeier musikalisch umrahmt.

Mit Engagement und Leidenschaft
Um den 50sten Geburtstag der Jagdhornbläsergruppe St. Eustachius zu feiern, luden die Bläser kürzlich in das Kulturhaus von Mals. Zahlreiche Ehrengäste, Bläser- und Jagdkameraden aus der näheren Umgebung und sogar aus Müstair, Urlaubsgäste, Familienmitglieder und Freunde, leider jedoch sehr wenige Malser Jäger waren gekommen, um mit der Bläsergruppe ihr Jubiläum zu feiern. In ihren Grußworten betonten Revierleiter Kurt Gruber, Landeshornmeister Sepp Pircher und Bürgermeister Josef Thurner, der ebenfalls seinen 50sten Geburtstag feierte, die Bedeutung der Bläsergruppe für die Dorfgemeinschaft, für die Kameradschaft und das Ehrenamt. Viel Probenarbeit und Verzicht auf Freizeit und Familie werde den Mitgliedern abverlangt; dafür erleben sie durch ihre Freude an der Musik und am gemeinsamen Musizieren viel Genugtuung und Bereicherung. Und jede jagdliche Veranstaltung werde durch die musikalische Umrahmung durch die Jagdmusik besonders feierlich. Fraktionsvorsteher Armin Plagg bezeichnete die Dörfer als gute Pflaster, auf dem sich die Vereine verstärkt engagieren.

Jagdmusik für die Jubiläumsfeier
Musikalisch eröffnet wurde die Geburtstagsfeier von der Jagdhornbläsergruppe St. Eustachius unter Hornmeister Johannes Grass, anschließend spielten die Burggräfler Jagdhornbläser unter der musikalischen Leitung von Landeshornmeister Sepp Pircher die Werke „Fontainbleu“, den „Tiroler Jägergruß“, den „Gamsschützenmarsch“, das „Jagdanblasen“ u.a.m. Die Burggräfler Bläsergruppe besteht aus Jagdhornbläsern aus Lana, Schenna und Naturns. Auch der Männerchor Mals unter der musikalischen Leitung von Siegfried Flora erfreute die Anwesenden mit ausgewählten Liedern über die Jagd. Aufmerksam verfolgten alle die Bildpräsentation über die Jagdhornbläsergruppe und deren Auftritte in den vergangenen Jahrzehnten. Darunter waren viele Geburtstagsständchen, Wildverblasen sowie musikalische Umrahmungen von Trophäenschauen und Hubertusfeiern.
Nicht unerwähnt darf die hervorragende Küche bleiben, die u.a. Wildspezialitäten und die Obervinschger Schneamilch auf der Speisekarte hatte. Während das Amberg Duo zum Tanz aufspielte, konnten die Anwesenden Lose mit interessanten Preisen kaufen. Die Gewinnerlose können bei Kreativ Steck in Mals (0473 830183) oder über info@steck.it überprüft werden.

Ingeborg Rainalter Rechenmacher
Ingeborg Rainalter Rechenmacher

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.