Rettungsstellenleiter Klaus Wellenzohn, der geehrte Georg Perger und der stellvertretende Rettungsstellenleiter Herbert Gurschler (v.l.).

50 Prozent Moutainbike-Unfälle

Publiziert in 5 / 2025 - Erschienen am 11. März 2025

Schlanders - Unlängst zog die Bergrettung Schlanders Bilanz über das Einsatzjahr 2024. Zu 13 Einsätzen wurde sie gerufen. Vorwiegend handelte es sich dabei um Mountainbike-Unfälle an den beiden lokalen Trails Holy Hansen und Propain. Die insgesamt 21 aktiven Mitglieder des Bergrettungsdienstes leisteten 1.466 ehrenamtliche Stunden, von den monatlichen Übungen bis zu Rettungseinsätzen und Ausbildungen. Einen Sonderapplaus erhielt Georg Perger, der im Vorjahr die anspruchsvolle Ausbildung als Bergrettungsmann abschließen konnte. Fabian Tappeiner sowie Max Wellenzohn sind derzeit in der Ausbildung. Ebenfalls geehrt wurde Patrik Gamper für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Bergrettung. Er war u.a. Mitglied der Canyoning-Gruppe und hatte als Einsatzleiter zahlreiche Einsätze begleitet. Sechs Jahre stand er dem Rettungsstellenleiter Klaus Wellenzohn als Stellvertreter zur Seite. „Die Bergrettung ist ein kleiner Haufen und eine tolle Mannschaft, die mich auf jeden Fall motiviert weiterzumachen“, so Gamper. Großen Dank und Erkennung zollte Wellenzohn den Familien und Partnerinnen der BRD-Männer, die ihren Männern den Rücken freihalten. Bürgermeister Dieter Pinggera dankte ebenso wie Andreas Tappeiner als BRD-Bezirksvertreter und Andreas Sandri von der Finanzwache CNSAS für die gute Zusammenarbeit. Martin Punter vom Weißen Kreuz Schlanders unterstrich die Bedeutung der Bergrettungsstelle und Georg Perger überbrachte als Vertreter der Raiffeisenkasse Schlanders die Grüße. Laut Christian Gamper von der AVS Sektion Schlanders ist der BRD wie ein Bruder der AVS Sektion und dankte ebenfalls für die gemeinsamen Aktionen übers Jahr verteilt, u.a. für die Präventionsarbeit zur Lawinenkunde im Dezember. Karl Pfitscher als Vertreter des Tourismus dankte seinerseits für den ehrenamtlichen Einsatz, der auch vielen Gästen zu Gute kommt. 

Michael Andres
Michael Andres

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.