Bei der formellen Öffnung des Abwasserschiebers in der Anlage „Sarinera Sot Rivas“ in Müstair (v.l.): Hubert Pinggera, Andreas Tappeiner, Arno Lamprecht und Richard Theiner.

Abwasser marsch!

Publiziert in 17 / 2014 - Erschienen am 7. Mai 2014
Musterbeispiel grenzüberschreitender Zusammenarbeit Müstair/Glurns - Rund 2,5 Millionen Schweizer Franken hätte es gekostet, die veraltete Kläranlage „Sarinera Sot Rivas“ in Müstair zu sanieren. Anstelle der Sanierung fand die Gemeinde Val Müstair in Zusammenarbeit mit der Bezirksgemeinschaft Vinschgau eine viel günstigere Lösung, die ca. 400.000 Franken kostete. Es wurde eine Abwasserleitung von der Anlage „Sot Rivas“ bis zum Abwasserhauptstrang im Weiler Puntweil in Taufers i.M. errichtet, sodass die gesamten Abwässer aus dem Val Müstair (ca. 1.550 Einwohner sowie ca. 120.000 Nächtigungen) seit dem 19. November 2013 in der übergemeindlichen Kläranlage in Glurns gereinigt werden. Diese Anlage ist auf 30.000 Einwohnerwerte ausgerichtet. Dank der Einleitung des Abwassers aus dem Val Müstair konnte die Auslastung der Anlage gesteigert und damit auch deren Wirtschaftlichkeit verbessert werden. Wie die ­Festredner am 29. April bei der Anlage „Sot Rivas“ und anschließend in der Anlage in Glurns unterstrichen, „bringt dieses grenzüberschreitende Projekt für beide Seiten Vorteile, auch wirtschaftliche.“ Der Umweltreferent der Bezirksgemeinschaft Vinschgau, Hubert Pinggera, gab sich davon ebenso überzeugt, wie Bezirkspräsident Andreas Tappeiner, der Gemeindepräsident der Gemeinde Val Müstair, Arno Lamprecht, Yves Quirin vom Amt für Natur und Umwelt des Kantons Graubünden und nicht zuletzt Umweltlandesrat Richard Theiner: „Dieses Projekt ist ein konkretes Musterbeispiel dafür, wie grenzüberschreitende Zusammenarbeit zum Wohl der Bevölkerung auf beiden Seiten funktionieren kann.“ Bei den Ansprachen in Glurns wurden die Bemühungen der jetzigen und vorherigen politischen Verwalter gewürdigt, der Einsatz aller beteiligten Techniker und Beamten dies- und jenseits der Grenze sowie das Entgegenkommen der Gemeinde Taufers i.M. mit BM Hermann Fliri in der Spitze. Sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.