Hans Obkircher (links) mit Karoline Kuppelwieser Holzeisen, der ­Obfrau des Kirchenchores St. Zeno, und mit Chorleiter Sepp Pircher.

Aktive Heimatpfleger

Publiziert in 21 / 2012 - Erschienen am 30. Mai 2012
Naturns/Plaus- Seit seiner Gründung setzte der Heimatpflegeverein Naturns–Plaus kontinuierlich Akzente. „Wir werden anerkannt und beachtet“, sagt Obmann Sepp Pircher. „Wir sind für die Gemeinde ein wichtiger Ansprechpartner und haben Vertreter in der Bau- und Friedhofskommission“. Umgekehrt sind auch im Vorstand des Heimatpflegevereines Vertreter verschiedener Organisationen integriert. Schwerpunkte im Jahresverlauf sind die Aufwertung der Patrozinien sowie die Pflege und traditionelle Bewirtschaftung des 5000 m² großen Grundstückes bei den St.-Laurentius-Ruinen. Neben einer Kulturfahrt und Herbstwanderung ist für 2012 die Sanierung der Runstermühle und des k.u.k- Schießstandes in Tabland geplant. Vorgesehen sind auch Stelen zur Erinnerung an „Simon Ybertrachter“ und an den Besuch von Kaiser Karl am Bahnhof Schnalsthal sowie Infotafeln an historischen Bauten und zur örtlichen Geschichte auf dem Dorfplatz von Staben. Größere Vorhaben sind die Wanderausstellung „Weiterbauen am Land“ im Bürger- und Rathaus in Zusammenarbeit mit Gemeinde und Bauernbund sowie ein Vortrag mit Roland Dellagiacoma („Architektur und Landschaft“). Auch der Erhalt der orts­typischen Bauernhöfe und Gebäude ist dem Verein ein Anliegen. Am 18. März wurde in der Naturnser Pfarr­kirche die „Deutsche Messe“ von Hans Obkircher, der selbst dirigierte, mit Chor und Orchester uraufgeführt.
Oskar Telfser
Oskar Telfser

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.