Nationalpark-Direktor Wolfgang Platter (links) und Landesrat Richard Theiner; Foto: LPA

Akzeptanz steigern

Publiziert in 11 / 2015 - Erschienen am 25. März 2015
Prad - „Es geht darum, die Bevölkerung größtmöglich einzubeziehen und die Akzeptanz für den Nationalpark Stilfserjoch zu erhöhen.“ Das sagte Landesrat Richard Theiner, als er kürzlich in Prad vor Vertretern der betroffenen Landes- und Lokalkörperschaften, der Land- und Forstwirtschaft sowie der Umwelt- und Tourismusorganisationen über die Entwicklungen in punkto Nationalpark informierte. Bekanntlich war am 11. Februar in Rom das Abkommen für den Übergang der Verwaltungskompetenzen des Nationalparks an die Länder Bozen und Trient sowie an die Region Lombardei unterzeichnet worden. Die große Chance liegt nun laut Theiner darin, „dass wir eine eigene Strategie für die Organisation, Führung und Bewerbung des Nationalparks entwickeln können“. Für den definitiven Übergang brauche es noch die Entscheidungen der Zwölferkommission und des Ministerrates sowie die Unterschrift des Staatspräsidenten. Nationalpark-Direktor Wolfgang Platter und Außenamts-Leiter Hanspeter Gunsch berichteten über die bisherige konsortiale Führung des Parks. „Der Schutz der Natur und der Erhalt der Biodiversität standen im Vordergrund, aber auch das richtige Augenmaß im Hinblick auf die wirtschaftliche Entwicklung“, hob Platter hervor. Mit der Identifikation mit dem Park, den künftigen gesetzlichen Regelungen und einer neuen Marketingstrategie soll sich nun eine eigene Arbeitsgruppe befassen. LPA/red
Landespresseamt

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.