Der Kombinationsschnitt ist eine der 5 technischen Disziplinen der Europameisterschaft der Waldarbeit.

Alles bereit für Waldarbeiter-EM

Publiziert in 17 / 2014 - Erschienen am 7. Mai 2014
Burgeis - Die Fachschule für Land- und Forstwirtschaft ­Fürstenburg ist der Austragungsort der „13. Europameisterschaft der Waldarbeit für Schüler und Studenten“. Die letzten Vorbereitungen für diese Großveranstaltung, die vom 21. bis 25. Mai stattfindet, sind voll im Gang. 15 Nationen vertreten Zum internationalen Wettkampf werden Mannschaften aus 15 Nationen erwartet: ­Norwegen, Schweden, ­Finnland, ­Estland, ­Litauen, Serbien, ­Rumänien, Polen, Slowenien, Deutschland, ­Österreich, ­Belgien, ­Luxemburg und Ungarn. „Für Italien geht das Team unserer Fachschule an den Start, das sein Können heuer schon bei der ­AlpeAdria-Olympiade Ende März in Ossiach bewiesen hat und den 5. Platz erzielte,“ freut sich Simone Götsch, Fachlehrerin für Forstwirtschaft und maßgeb­liche Organisatorin der Heim-EM. Der Wettkampf gliedert sich in zwei Teilbereiche: technische Disziplinen im Umgang mit der Motorsäge (Kettenwechsel, Kombinationsschnitt, Präzisionsschnitt, Fällschnitt und Entasten) sowie der Mannschaftsbewerb Forstparcours. Bei diesem steht das forstliche Fachwissen der Teilnehmer im Mittelpunkt. An einem Rundkurs im Wald mit 16 Stationen sind Aufgabenstellungen der Forstwirtschaft ohne Hilfsmittel zu lösen. Zur EM treten pro Nation je vier Schüler/Studenten im Alter zwischen 16 und 25 Jahren an. Die EM beginnt am Mittwoch, 21. Mai, um 18 Uhr mit dem Einzug der Nationen durch Burgeis und der Eröffnung auf dem Gelände vor der Fürstenburg. Am Donnerstag wird der Teambewerb Forstparcours absolviert und am Freitag und Samstag (23. und 24. Mai) werden die technischen Disziplinen ausgetragen. Die Siegerehrung mit Abschlussparty findet am Samstagabend im Kulturhaus Burgeis statt. Auch die Zuschauer können sich auf ein buntes Programm freuen, so etwa auf Showeinlagen des STIHL Timbersports-Teams, eine Tombola, ein Speed-Limbing Show-Eevent (schnelles Ent­asten), auf Holzschnitzer, eine Schau- und Verkaufsausstellung und weitere Attraktionen. STIHL ist übrigens der Hauptsponsor der Veranstaltung. Ein Dank gebührt auch der Firma Profanter OHG aus Tscherms. Husqvarna ­stattet über die Firma Profanter die ­italienische Mannschaft, also das „Fürstenburger“ Team aus. der Vinschger wird das Besucherprogramm und die Heimmannschaft, die von Simone Götsch, Othmar Telfser und Klaus Niederholzer trainiert und betreut wird, in den nächsten Ausgaben vorstellen. Infos zur EM gibt es auch im Internet (www.forestry–skills.it). Sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.