Alles über Rheuma
Graun - Kürzlich fand auf Initiative der KVW-Seniorengruppe Graun und der Rheuma-Liga Südtirol im Vereinshaus von Graun ein Vortrag mit Armin Maier, dem Leiter der Rheumaambulanz am Krankenhaus Bozen, über die „Volkskrankheit Rheuma“ statt. Viele Interessierte waren der Einladung gefolgt. Der Saal war bis auf den letzten Platz besetzt. Im Anschluss an die Begrüßung durch Renate Stecher von der KVW-Ortsgruppe Graun und der Bezirksleiterin der Rheuma-Liga Südtirol, Rita Tedoldi Feierabend, stellten Christine Peterlini, Wilhelmine Faes und Stefan Oberleiter von der Rheuma-Liga die umfangreiche Tätigkeit des Vereins vor. Besonders verwiesen sie auf die Angebote der Rheuma-Liga für Betroffene wie Bewegungstherapiekurse, Wanderungen, Kur- und Therapiefahrten sowie das Beratungstelefon „Rheumafoon“. Die Rheuma-Liga möchte im oberen Vinschgau ihr Therapieangebot für Betroffene ausbauen. Der Verein ist guter Dinge, dass dies durch die von der Landesregierung zugesagte Gesetzesanpassung zur Nutzung von Hotelschwimmbädern für Therapiezwecke ermöglicht wird. Anschließend referierte Armin Maier über das Thema „Volkskrankheit Rheuma – Ein Leben mit ständigen Schmerzen“. Er beschrieb verschiedene Krankheitsbilder des über 400 Krankheiten zählenden rheumatischen Formenkreises wie Arthrose, Rheumatoide Arthritis, Gicht, Morbus Bechterew, Fibromyalgie, Lupus u. a. und erläuterte die neuesten Behandlungsmöglichkeiten. Rheuma ist übrigens nicht nur eine Erkrankung des Alters, sondern kann sogar Kinder betreffen. Maier unterstrich die Wichtigkeit einer frühen Diagnose und einer effizienten Behandlung, um Folgeschäden und Invalidität zu vermeiden. Da rheumatische Krankheiten oft chronisch verlaufen, ist auch die Zusammenarbeit mit dem behandelnden Hausarzt wichtig. In diesem Zusammenhang begrüßte es Maier, dass der Gemeindearzt von Graun, Stefan Waldner, beim Vortrag anwesend war. Es wurde auch erwähnt, dass Landesrätin Martha Stocker, die Vertreter des Sanitätsbetriebes und die Rheuma-Liga Südtirol große Anstrengungen unternehmen würden, um die Situation der Erkrankten zu verbessern. Ärzte wie Patienten hoffen, dass in Zukunft durch den geplanten landesweiten und unabhängigen „Rheumatologischen Dienst“ die derzeit langen Wartezeiten und Anfahrtswege für rheumatologische Visiten verkürzt werden können. Ein erster Schritt in diese Richtung ist sicher die heuer am Krankenhaus Bruneck eingerichtete Rheumaambulanz. Nach dem Vortrag ging Armin Maier noch ausgiebig auf die Fragen aus dem Publikums ein. „Wir bedanken uns bei Maier, der KVW-Seniorengruppe Graun und bei allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wir möchten auch im kommenden Herbst die Vortragsreihe zum Thema fortsetzen. Ganz besonders danken wir der Bezirksleiterin Rita Tedoldi, die sich seit Jahren mit großem Engagement für die Rheumakranken im Vinschgau ehrenamtlich einsetzt“, so der Präsident der Rheuma-Liga, Günter Stolz, und der Geschäftsführer Andreas Varesco.