Alzheimer vorbeugen, wie geht das?
Schlanders/Naturns - Wussten Sie, dass bis zu 45 % der Demenzerkrankungen durch einen gesunden Lebensstil verhindert werden können? Diese und weitere interessante Informationen waren kürzlich bei einem interessanten Vortrag des Geriaters und Gerontologen Christian Wenter im Ratssaal in Naturns und im Bürgerheim in Schlanders zu hören. Laut Wenter können durch das Einhalten der folgenden Verhaltensregeln der Ausbruch von Demenz um Jahre verzögert bzw. das Risiko deutlich vermindert werden: Nicht rauchen, nicht übermäßig Alkohol konsumieren, bei Hörproblemen regelmäßig Hörgeräte verwenden, eventuelle Sehschwächen ausgleichen, sich viel bewegen und ausreichend schlafen sowie soziale Kontakte pflegen. Das sind die wichtigsten Punkte dieser Empfehlungen. Die zwei Vorträge waren Teil einer Reihe von Veranstaltungen, die der „Demenzfreundliche Vinschgau“ unter Federführung von Robert Peer über das Jahr verteilt im gesamten Vinschgau organisiert. Weitere Veranstaltungen sind zu Rechtsgeschäften bei Demenzkranken geplant sowie zum Welt-Alzheimer-Tag am 21. September. Unterstützt wird dieses ehrenamtliche Engagement von der ASAA Alzheimer Südtirol, dem KVW Vinschgau, von den Senioren- und Pflegeheimen des Tales und den Sozial- und Gesundheitssprengeln, wo auch das Programm aufliegt. Das Programm findet sich auch im Internet (https://alzheimer.bz.it).
