Bei der Übergabe der Zertifizierung (v.l.): Carina Matscher vom Feldgärtenhof, Hannes Götsch und Magda Tumler von der BASIS sowie die CoworkationAlps-Vorstandsvorsitzende Veronika Engel. 

Arbeit und Urlaub als Basis für Coworkation 

Publiziert in 12 / 2023 - Erschienen am 4. Juli 2023

SCHLANDERS - Kürzlich stattete der Verein Coworkation Alps der BASIS in Schlanders einen Besuch ab – und hatte gleich zwei Zertifizierungen im Gepäck. So wurden die BASIS sowie die Pension Feldgärtenhof in Kortsch als offiziell zertifizierte „Coworkation Partner“ aufgenommen. Bei „Coworkation“ handelt es sich um Mischung aus dem gemeinschaftlichen Arbeiten und Urlaub. Mit dem Gütesiegel wolle man Standards für Anbieter und Nutzer der Coworkation-Orte im Alpenraum schaffen, wie die Vorstandsvorsitzende Veronika Engel erklärte. Nach einer Führung in der BASIS wusste sie: „Es ist eine wichtige Infrastruktur, es braucht genau solche Orte“. Carina Matscher vom Feldgärtenhof freute sich über die Zertifizierung und unterstrich den großen touristischen Wert von Coworkation. BASIS-Geschäftsführer Hannes Götsch berichtete über die enormen Chancen, welche die BASIS und neue Arbeitsformen bieten. Insbesondere der Vinschgau berge großes Potenzial, wie die ländliche Idylle. Man suche auch die Zusammenarbeit mit dem Tourismus und weiteren Unternehmen. So werden schon jetzt zahlreiche Gäste der BASIS in naheliegenden Hotels und Pensionen untergebracht. Es sei eine Aufwertung für ein ganzes Gebiet und sorge für regionale Wertschöpfung.

Michael Andres
Michael Andres

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.