Drei Tage lang wurde die Sportbar in Prad von den Klienten/innen der Werkstatt für Menschen mit Behinderung und dem Betreuerteam geführt.

Auch wir sind da!

Publiziert in 27 / 2014 - Erschienen am 23. Juli 2014
Prad - Drei Tage lang haben die 26 Klienten/innen der Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Prad die Sportbar in Prad in Zusammenarbeit mit dem Betreuerteam und freiwilligen Mithelfern in die Bar „Kunterbunt“ verwandelt. Kunterbunt waren auch das Programm und die Angebote. Am 16. Juli hieß das Motto „Wir und Familien“, am darauffolgenden Tag „Wir und Senioren“ und am Abschlusstag „Wir und Jugend“. Die Gemeinde und der Sportverein hatten die Sportbar für drei Tage an die Werkstatt „verpachtet“. Die ­Klienten/innen legten sich als ­Kellner, Bedienungspersonal, Kassierer und Eisverkäufer voll ins Zeug. „Für einige ist das eine tolle Erfahrung, denn sie sehnen sich danach, eine richtige Arbeit zu bekommen“, sagte die Strukturleiterin Brunhilde ­Lechthaler. Mit der Initiative wollten die Sozialdienste der Bezirksgemeinschaft einmal mehr öffentlich auf die Menschen mit Behinderung aufmerksam machen. „Es ist ein weiterer Schritt nach außen und die Botschaft heißt: Auch wir sind da!“, so Lechthaler. Beim Projekt gehe es darum, „Begegnungen und Kontakte mit Menschen aller Altersgruppen zu schaffen, die Menschen mit Behinderung sichtbar zu machen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, verschiedene Tätigkeiten zu erlernen. Zudem sollen Ängste abgebaut und neue Ressourcen entdeckt und weiterentwickelt werden.“ Die offizielle Eröffnung mit einer Feldmesse, musikalisch mitgestaltet von Klienten/innen, sowie mit Ansprachen von Vertretern der Bezirksgemeinschaft und der Gemeinde bzw. des Sportvereins fand am 17. Juli statt. An Unterhaltungsangeboten für Kinder, Familien und Jugendliche fehlte es während der drei Tage nicht. Auch Live-Musik war zu hören. So spielten etwa die „Propeller’s“ aus Schlanders auf (Markus Walder und Marco Diana), Maurizio Floridia und weitere Musiker. Es wurde viel getanzt, gespielt und gelacht. Mitgewirkt haben zudem Feuerwehrleute aus Prad und der Jugenddienst Stilfs. Außerdem halfen Jugendliche mit, die sich im Rahmen der traditionellen Zeltlager-Wochen der Christengemeinde Schlanders („New Life“) in der „Countrystadt“ in Prad aufhielten. Auch mit Hip-Top-Tänzen wartete die Gruppe „D4J“ auf. „Renate‘s Würstelstand“ aus Schlanders war ebenso anzutreffen wie der „Grillmeister“ Harald Prenner. Mitunterstützt wurde die nette Initiative auch von vielen privaten Firmen. sepp
Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.