Koen Hortage (links) und Marco Zullo bei der Tagung in Brüssel

Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Landwirtschaft

Publiziert in 7 / 2015 - Erschienen am 25. Februar 2015
Brüssel/Mals - Ende 2014 nahm Koen Hertoge in Vertretung des Promotorenkomitees für eine „Gemeinde Mals frei von Pestiziden“ an der Debatte „Auf dem Weg zu einer nachhaltigen Landwirtschaft“ am EU-Parlament in Brüssel teil. Organisiert hatte die Veranstaltung der EU-Parlamentarier Marco Zullo (MoVimento 5 Stelle). Das Treffen diente dazu, Fragen einer nachhaltigen Landwirtschaft zu vertiefen und demokratische Vorgangsweisen zu erörtern, wie sie in Mals zur Anwendung gekommen sind. Zullo hatte sich bereits im August 2014 gemeinsam mit Paul ­Köllensperger (MoVimento 5 Stelle) in Mals aufgehalten, um die demokratischen Abstimmungsmodalitäten kennen zu lernen. Wie Koen Hertoge in Brüssel ausführte, befindet sich die Gemeinde Mals in zwei besonderen Situationen. Einmal in einer besonderen klimatischen Situation, denn der konstante Nordwind auf der Malser Haide führe dazu, dass die Verwendung von chemisch-synthetischen Pestiziden ohne kilometerweite Abdrift nicht möglich sei. Zum Zweiten verschärfe die Kleinst-Parzellierung der Gemeinde Mals das Problem der Abdrift noch einmal. Die Volksabstimmung habe sich auf die Bewahrung der Gesundheit der Bürger, die Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft und somit auf die Forderung nach einem Verbot von sehr giftigen, giftigen, gesundheits- und umweltschädlichen Pestiziden konzentriert. Mals sei ein einzigartiges Beispiel der direkten Demokratie und der Mitbeteiligung der Bürger, fanden die Tagungsteilnehmer. Groß war die Enttäuschung bei Marco Zullo nach der Malser Gemeinderatssitzung vom 7. ­Januar, bei der keine Mehrheit für eine Satzungsänderung erreicht wurde, für welche sich das Volk bei der Abstimmung mit großer Mehrheit ausgesprochen hatte. Zullo: „Was im Gemeinderat von Mals geschehen ist, ist befremdend, absurd und unzulässig.“ Dem klaren Willen der Bürger sei nicht Rechnung getragen worden. Red
Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.