Auf in das Jubiläumsjahr!
Schreibmaschinenmuseum in Partschins feiert heuer seinen 25. Geburtstag.
Partschins - Am Dienstag, 27. März, hat das Schreibmaschinenmuseum in Partschins wieder seine Tore geöffnet, diesmal zu einem ganz besonderen Anlass: das 1993 eröffnete Museum feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag! Auch 1993 war es ein Dienstag, an dem das Museum erstmals öffentlich zugänglich war. Nach langer Vorbereitungszeit war es am 22. Juni soweit: zum 100. Todestag des Schreibmaschinenerfinders Peter Mitterhofer konnte ein Museum zu seinen Ehren eröffnet werden. Somit ging ein langgehegter Traum des damaligen Kulturreferenten und Mitterhofer-Forschers Ewald Lassnig, seit 2017 Ehrenbürger der Gemeinde Partschins, in Erfüllung. Über 200 Exemplare an historischen Schreibmaschinen hatte der aus Südtirol stammende und in München wohnhafte leidenschaftliche Sammler Kurt Ryba der Gemeinde Partschins gestiftet. 4 Jahre lang blieb das Museum in seinem provisorischen Sitz im alten Schulhaus in Töll, bis es 1997 in den Neubau im Zentrum von Partschins ziehen konnte. Begleitet wurde die Eröffnung des Museums damals von einem umfangreichen Rahmenprogramm, dessen Höhepunkt sicherlich die Freilichtspiele um das Leben des Peter Mitterhofer waren.
Reichhaltiges Programm
Ein reichhaltiges und interessantes Programm bietet das Museum auch in diesem Jahr. Beginnend mit einem Vortrag von Museumstifter Kurt Ryba zum Thema Rechenmaschinen („Rechnen wie damals – Geschichte und Technik des mechanischen Rechnens“ ) am Freitag, 6. April, geht es im Mai am Muttertag (13.5.) weiter mit „Österreich liegt am Meer“, einer musikalisch umrahmten Buchvorstellung mit dem Meraner Buchautor Helmut Luther, und ebenfalls im Mai mit dem Internationalen Schreibmaschinen-Sammlertreffen am Pfingstwochenende (18.-20.05.). Im Sommer gibt es jeden Montag neben den Abendführungen wiederum den wöchentlichen Papierschöpfworkshop für Kinder und Familien. Zum 125. Todestag von Peter Mitterhofer, am 27. August, bietet das Museum eine geführte Wanderung entlang des „Kulturwanderweges Peter Mitterhofer“ mit Ewald Lassnig, dem Initiator dieser abwechslungsreichen Rundwanderung an. Im Herbst, mit Anfang September wird eine neue Sonderausstellung in Zusammenarbeit mit dem Museion eröffnet, im Oktober stehen Lesungen und Kinoabende auf dem Programm.
Besonderes „Zuckerle“
Ein besonderes „Zuckerle“ zum 25. Geburtstag schenkt das Museum allen Südtirolern: mit Beginn am Ostersonntag, 1. April, öffnet das Museum jeden 1. Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr seine Tore und lädt alle Interessierten bei freiem Eintritt ins Museum. Höhepunkt ist die „Geburtstagsfeier“ am Sonntag, 7. Oktober, die neben einigen musikalischen Leckerbissen der Musikkapelle Partschins und des Streichquartetts „Kreativ Ensemble“ einige Überraschungen bietet.