Auf zum 8-Gipfel-Marsch
Glurns - 8 Gipfel, 25 Kilometer und 3.000 Höhenmeter: das sind die drei wichtigsten Kennzahlen des traditionellen 8-Gipfel-Marsches, zu dem Glurns Marketing am 29. Juli 2023 einlädt. Die hochalpine Bergtour führt von Glurns auf das Glurnser Köpfl, weiter zum Plaschweller, Piz Chavalatsch, Piz Sielva, Piz Minschuns, zur Furkelspitze, auf den Tartscher Kopf und die Korspitz bis zum Stilfser Joch. Über die Details der heurigen 22. Auflage der hochalpinen Extremtour wurde am 7. Juni auf einer Pressekonferenz im Rathaus in Glurns informiert. „Teilnehmen sollten nur Personen, die über eine gute Kondition verfügen und schwindelfrei sind“, sagte Elmar Prieth, der Verwaltungsrats-Präsident von Glurns Marketing. Es handle sich nicht um einen Marsch, bei dem es um die Zeit geht, sondern um eine Erlebnistour der besonderen Art entlang der Grenze von Südtirol zur Schweiz. Wie schon bei früheren Auflagen des 8-Gipfel-Marsches, der seit 2015 im zweijährigen Rhythmus stattfindet (2021 fiel der Marsch pandemiebedingt aus), wird die Teilnehmerzahl auch heuer auf 500 begrenzt. Noch bis zum 15. Juli können sich Bergfreunde ab 16 Jahren für den Marsch 2023 anmelden. Alle Infos gibt es im Internet (www.glurns.eu; Menüpunkt: Veranstaltungen, 8-Gipfel-Marsch). Die Startpakete werden am 29. Juli von 04.00 bis 05.30 Uhr auf dem „Glurns Festival“-Gelände ausgegeben. Bereits vorher (03.30 Uhr) findet in der Frauenkirche ein Gottesdienst statt. Vorgestellt wurden bei der Pressekonferenz auch die eigenen Leibchen, welche die Teilnehmenden als Geschenk erhalten. Das Nenngeld beträgt 65 Euro. Auf jedem der 8 Gipfel werden die Startkarten abgestempelt. Entlang der Strecke sind freiwillige Helfer und Bergrettungsleute positioniert. Auf der Glurnser Alm gibt es eine kleine Stärkung für alle. Wasser ist nur auf der Glurnser Alm sowie auf dem Chavalatsch und auf der Fallatschscharte zu haben, sodass es ratsam ist, selbst ausreichend Verpflegung mitzunehmen. Wer normal unterwegs ist, braucht für die Bewältigung der Tour rund 10 Stunden. Die Rückfahrt nach Glurns erfolgt mit Bussen. Auf dem „Glurns Festival“-Gelände steigt ab 11 Uhr das 8-Gipfel-Marsch-Fest. Einen besonderen Dank zollten Elmar Prieth sowie Fabian Pircher, der Geschäftsführer von Glurns Marketing, der Ferienregion Obervinschgau sowie den weiteren Partnern, Vereinen, Organisationen und allen Freiwilligen für die gute Zusammenarbeit: Nationalpark Stilfser Joch, AVS Prad, Bergrettungsdienste Mals, Taufers im Münstertal, Prad, Trafoi und Sulden, Freiwillige Feuerwehr Glurns, Sportverein Glurns, Schützenkompanie Glurns, Finanzwache, Weißes Kreuz Sulden.
