Aus einer Vision wurde ein Erfolg
20 Jahre Vinschger Bauernladen, 20 Jahre gemeinschaftliche Vermarktung.
Naturns - Es war Ende April 2005, als der Vinschger Bauernladen feierlich eröffnet wurde. 23 Mitglieder gab es damals, 280 Produkte wurden angeboten. „Heute sind es 129 Mitglieder und rund 1.000 verschiedene Produkte“, erklärte Andre Raffeiner, der Geschäftsführer des Bauernladens, bei der Jubiläumsfeier am 7. Juni. Aus einer Vision wurde ein Erfolg. „Die bäuerliche Direktvermarktung an sich ist uns ein Herzensanliegen“, unterstrich Klaus Oberhofer, der Präsident des Bauernladens. Von Anfang an sei es die Vision gewesen, mit dem Laden ein Schaufenster der exzellenten bäuerlichen Produkte aus dem Vinschgau zu schaffen und diese Vielfalt den Konsumentinnen und Konsumenten ohne Umwege, effizient und kostengünstig anzubieten. „Mich motivieren der Fleiß und die Kreativität unserer Bauern, die Qualität ihrer Produkte ständig zu verbessern, neue zu schaffen und schließlich auch die gute Zusammenarbeit mit den Kolleginnen und Kollegen im Vorstand unserer Genossenschaft“, so Oberhofer.
Wertschätzung verdient
Ein Unterstützer der ersten Stunde und Mitinitiator ist Reinhold Messner. Ihm gehört der Grund am Fuße des Schlosses Juval, direkt an der Vinschger Staatsstraße bei Naturns, wo sich der Laden befindet. „Die Landwirte haben Wertschätzung verdient und Anerkennung für das, was sie für die Allgemeinheit leisten. Sie müssen aber auch von ihrem Einkommen leben können. Das müssen die Konsumenten verstehen“, so Messner. Er war gemeinsam mit seiner Frau Diane Schumacher bei der Feier zu Gast, zahlreiche Fotos mit Touristinnen und Touristen sowie Autogramme durften dabei freilich nicht fehlen. Angesprochen auf seinen Auszug aus Schloss Juval (Messner und seine Frau ziehen nach Sexten, wo sie ein Gebäude auf der alten Bergstation am Helm besitzen) erklärte Messner: „Ich fange mit 80 ein neues Leben an“. Er und Diane pendeln zwischen Sexten, Sulden und München. „Die Verantwortung auf Schloss Juval überlasse ich nun anderen“, so Messner. Die Museen sind davon nicht betroffen, diese laufen ganz normal weiter.
Vinschger Produktvielfalt im Schaufenster
Ehrengäste bei der Jubiläumsfeier waren u.a. auch Alt-Landeshauptmann Luis Durnwalder, der früher für Landwirtschaft zuständige Landesrat Arnold Schuler, Bauernbund-Vizeobmann Michael Kaufmann sowie Christina Hanni Bernhart. Sie, damals Bezirksbäuerin und langjährige Bauernladen-Obfrau, und weitere Vinschger Bäuerinnen sowie einige lokale Selbstvermarkter/innen, hatten die Vision einer gemeinschaftlichen Vermarktung bäuerlicher Produkte aus dem Vinschgau angestoßen. „Warum nicht die einmalige Produktvielfalt aus dem Vinschgau an einem Punkt, wie in einem Schaufenster, gemeinsam an Endkunden verkaufen?“, fragten sich die Bäuerinnen damals. Mit der Überzeugung diese Idee in die Tat umzusetzen, entstand das Konzept, eine Genossenschaft von bäuerlichen Direktvermarktern zu gründen und zu verwirklichen. Neben dem reinen Verkauf der Produkte über den Ladentisch hat sich das gastronomische Angebot für die Kundinnen und Kunden mit zeitgemäß gesunden und frischen Getränken sowie Imbissen auf Basis der Produkte des Ladens in den letzten Jahren etabliert. „Unsere Stärke ist die Authentizität unseres Angebotes dank unserer fleißigen Mitglieder. Damit liegen wir im Trend des wachsenden Interesses an gesunden, regional erzeugten und nachvollziehbar produzierten Lebensmitteln, – insofern habe ich keine Angst vor der Zukunft, – wir müssen kein Theater spielen“, so Klaus Oberhofer. Geschäftsführer Andre Raffeiner bedankte sich insbesondere bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Ohne sie wäre das alles gar nicht möglich“, unterstrich er.
