Im Bild (v.l.): Monika Holzner, Otto Platzgummer, Irmengard Stecher, Günther Tragust, Emil Unterholzner (Vize-Vorsitzender), Georg Gurschler, Kunhilde von Marsoner (Vorsitzende), Gotthard Pflug, Sieglinde Regensburger, Josef Tragust, Monika Wielander, Dieter Pinggera, Ulrike Verdross und Kurt Schönthaler.

Ausgewogene Gruppe

Publiziert in 9 / 2017 - Erschienen am 15. März 2017
Schlanders - Der neue Gemeindesozialausschuss (GSA) wurde vor kurzem gebildet. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 40%. „Es ist gelungen eine ausgewogene Gruppe zu bilden, sei es in Bezug auf Frauen und Männer, sei es in Bezug auf die Fraktionen mit jeweils einem Vertreter von Kortsch, Göflan und Vetzan“, heißt es in einer Presseaussendung. Der GSA ist ein wichtiges Parteigremium der SVP, das sich in regelmäßigen Sitzungen mit den Sachthemen und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger, im Besonderen jener der Arbeitnehmer/innen befasst. „Den Ausschussmitgliedern liegt das Allgemeinwohl am Herzen, sie sind interessiert am gesellschaftlichen und politischen Leben der Dorfgemeinschaften, bringen sich kritisch und konstruktiv ein und nehmen so Einfluss auf wichtige Entscheidungen in der Gemeinde Schlanders“, heißt es weiter. Außerdem werde Wert auf eine regelmäßige und gute Zusammenarbeit mit den Sozialverbänden und den anderen Parteigremien gelegt. Der GSA ist offen für Anregungen und Vorschläge, die an jedes Mitglied des Ausschusses herangetragen werden können. Das Gremium bleibt 5 Jahre im Amt. red
Redaktion

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.