AVS Martell blickt auf ereignisreiches Jahr zurück
Martell - Die AVS-Sektion Martell blickte kürzlich im Rahmen ihrer Jahresversammlung auf ein spannendes und ereignisreiches Jahr 2024 zurück. Peter Altstätter, Erster Vorsitzender der knapp 600 Mitglieder zählenden Sektion, erinnerte in seinem Rückblick an die zahlreichen durchgeführten Touren, Wanderungen und Veranstaltungen. Besonders groß war das Interesse an den gemeinsam mit dem Bergrettungsdienst im AVS organisierten Präventionsveranstaltungen, darunter ein Gletscherkurs im Sommer und ein Lawinenkurs. Viele Mühen und Anstrengungen haben die Marteller Vereine wieder in die Ausrichtung des internationalen Skitourenrennens „Marmotta Trophy“ investiert. Auch im Jahr 2025 wird das Rennen in Martell vom 20. bis 22. März erneut als Weltcup ausgetragen. Berichtet wurde weiters über die Neuwahlen im vergangenen Jahr, den Ankauf eines Kleinbusses für die Vereinsaktivitäten und die notwendige Anpassung der Satzung an die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen, welche im Dezember 2024 bei einer außerordentlichen Vollversammlung beschlossen worden waren. Weitere Funktionäre gaben einen Überblick über die umfangreichen Tätigkeiten der AVS-Jugend, die Vinschger Seniorenwanderungen, die Aktivitäten in der Kletterhalle Martell, die durchgeführten Markierungen sowie über die Einsätze und Übungen des Bergrettungdienstes im AVS Martell.Besonders erfreut ist man über die Wiederaufnahme der Tätigkeit im Kletterteam Vinschgau (KTV) in Zusammenarbeit mit den AVS-Sektionen Latsch und Schlanders. Unter der Betreuung von Nereo Ongaro aus Schnals treffen sich kletterbegeisterte Kinder- und Jugendliche regelmäßig zum gemeinsamen Klettertraining. Demnächst wollen die jungen Vinschger Kletterer auch wieder regelmäßig an den regionalen Kletterwettbewerben um den Junior Cup teilnehmen. Eine Herzensangelegenheit für die AVS-Sektion Martell ist die Betreuung der Martellerhütte. Hüttenwart Wolfgang Rainer stellte den Anwesenden einen ersten Entwurf der geplanten Sanierungsarbeiten vor. Die Maßnahmen sollen in den kommenden Jahren umgesetzt und realisiert werden.
Ehrungen
Einer der Höhepunkte der Versammlung war wiederum die Ehrung verschiedener Vereinsmitglieder. Manfred Haringer (25 Jahre), Martin Holzer und Margit Stricker (je 40 Jahre), Marlies Gluderer (50 Jahre) sowie Ehrenmitglied Josef Walder (60 Jahre) wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft gewürdigt und ausgezeichnet. Im Rahmen der Versammlung wurde auch die Veröffentlichung der Chronik und Festschrift „60 Jahre AVS Martell – 150 Jahre Hüttenbau und Marteller Alpingeschichte“ angekündigt, die Ende März 2025 erscheinen wird. In akribischer Kleinarbeit hat Ehrenmitglied Erwin Altstätter in den letzten Jahren zahlreiche Stunden investiert, um Wissenswertes über den Verein und die Geschichte von Martell zusammenzutragen und in dieser Chronik festzuhalten. Bürgermeister Georg Altstätter überbrachte die Grüße der Gemeindeverwaltung und lobte die gute Zusammenarbeit sowie die vielseitigen Aktivitäten der Vereine in Martell. Die Veranstaltung wurde mit einer Fotopräsentation über das abgelaufene Vereinsjahr, einer Verlosung toller Sachpreise und musikalischen Einlagen der beiden jungen Marteller Ziehharmonikaspieler Paul und Simon abgerundet.