Viele Bürger waren zur Segnung und offiziellen Eröffnung gekommen.

„Axamer Steg“ eröffnet

Publiziert in 13 / 2015 - Erschienen am 9. April 2015
Eine Brücke der Freundschaft in Naturns Naturns - Auf dem Weg zur kontinuierlichen Verbesserung der Verkehrssicherheit hat die Gemeinde Naturns mit der Errichtung des „Axamer Steges“ einen weiteren Meilenstein gesetzt. Durchgeführten Zählungen zufolge rollen täglich rund 3.000 Autos, 900 Radfahrer und 150 LKW-Züge über die danebenliegende „Winterbrücke“. „Dies führte oft zu Engpässen und gefährlichen Situationen für die Fußgänger“, sagte BM Andreas Heidegger bei der Segnung und offiziellen Übergabe am 28 März. Zum Festakt waren viele Ehrengäste, Vertreter der Gemeinde, Techniker und Firmen sowie Bürgerinnen und Bürger gekommen. Sehr zur Freude der Naturnser nahm auch eine große Delegation aus der befreundeten Gemeinde Axams aus Nordtirol mit BM Rudolf Nagl an der Spitze daran teil. Der Naturnser Gemeinderat nahm die seit dem Tiroler Gedenkjahr 1984 währende 30-jährige Freundschaft zum Anlass, das neue Bauwerk auf den Namen „Axamer Steg“ zu taufen. „Ich denke, diese Brücke ist ein schönes Symbol dieser freundschaftlichen Verbundenheit“, bemerkte Heidegger dazu. Besondere Dankesworte richtete er an den ehemaligen Landesrat Thomas Widmann bzw. an die Landesverwaltung für die finanzielle Unterstützung, an den Architekten Hubert Schlögl für die einfühlsame Planung und an den zuständigen Gemeindereferenten Zeno Christanell für den immensen und nicht leichten Einsatz. Bei der Ideensammlung für die Realisierung der Brücke seien interessierte Bürger miteingebunden gewesen, berichtete Christanell. „Wir haben im August 2012 einen mutigen Schritt getan und dem jungen Naturnser Architekten Hubert Schlögl das Vertrauen geschenkt. Das war mit Sicherheit die absolut richtige Entscheidung, weil Schlögl Großartiges geleistet hat“. Der Weg bis zur Fertigstellung war laut Christanell beschwerlich, „mehrere Male standen wir vor dem Scheitern“. Im November 2013 erfolgte die Ausschreibung der Arbeiten. Den Zuschlag erhielt das Unternehmen Lanz Metall. Ein viel bestauntes Technik-Spektakel war die Montage in der Nacht auf den 26. Oktober 2014. Für die am 18. Dezember eröffnete Brücke mit einer Spannweite von 38 m wurden eine einfache Konstruktion und ein schlichtes Tragwerk gewählt. Die Nutzbreite für Fahrradfahrer und Fußgänger beträgt jeweils zwei Meter. Die Kosten belaufen sich auf insgesamt 383.950 Euro. Dekan Rudolf Hilpold ging mit treffenden Worten auf die Symbolik der Segnung und des Brückenbauwerkes ein. Die Namensgebung sei für die Gemeinde Axams eine große Ehre, sagte Bürgermeister Nagl. Man habe ganz bewusst viele Kinder nach Naturns mitgebracht, um dieser Freundschaft eine Zukunft zu geben. Gemeinsam mit seinem Stellvertreter Adi Schiener überreichte er seinem Amtskollegen Andreas Heidegger als Gastgeschenk eine Holzschnitzerei des Heiligen Johannes von Nepomuk, des Schutzheiligen der Brücken. Von der Jugendkapelle Naturns dargebotene Melodien und Interpretationen bekannter Stücke sowie die gelungenen Auftritte der Einradfahrer und der Axamer Goaßlschnöller verliehen der Feier das passende Flair. Ossi
Oskar Telfser
Oskar Telfser

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.