Ball geht an die Parteileitung
SVP Vinschgau analysiert die Vorwahlen
Vinschgau - Im Rahmen ihrer jüngsten Sitzung befasste sich die SVP-Bezirksleitung mit den Ergebnissen der SVP-Vorwahlen im Vinschgau. Im Besonderen wurden die Ergebnisse der SVP-Bürgermeister-Vorwahlen in Latsch, Stilfs, Laas und Mals analysiert sowie die SVP-Gemeinderats-Vorwahlen in der Fraktion Graun. „Die Wahlbeteiligung im Bezirk war lobenswert“, sagte Bezirksobmann Albrecht Plangger. Die Anträge an die Parteileitung, am 3. Mai mit zwei Bürgermeisterkandidaten/innen in die Wahl zu gehen, müssen bis spätestens 9. März vorgelegt werden. In Graun, Glurns, Schluderns, Stilfs, Laas, Latsch und Naturns will die SVP mit jeweils zwei BM-Kandidaten/innen antreten, obwohl Oppositionsparteien mit eigenen BM-Kandidaten vor die Wählerschaft treten. Auch Anträge für die Kandidatur Unabhängiger auf den SVP Listen müssen innerhalb 9. März in Bozen sein. Es liegt dann an der Parteileitung, die Anträge bzw. Ausnahmeregelungen zu beschließen. Bereits festgelegt hat die Parteileitung, dass in Naturns und Latsch jeweils zwei SVP-Bürgermeisterkandidaten antreten. Besonders bemühen sollte sich die Parteileitung laut dem Bezirksobmann um die SVP Prad und den neuen BM-Kandidaten.
Aussprache mit Kompatscher
Ausführlich informiert wurde bei der Bezirksleitungs-Sitzung auch über die Ergebnisse der Aussprache der „SVP Vinschgau Kontaktgruppe mit dem Landeshauptmann“. Das Treffen hatte Ende Jänner stattgefunden. Die Begradigung eines Teilstücks der Landesstraße Prad/Stilfser Brücke für die leichtere Realisierung der Radroute Stilfserjoch und die für heuer geplanten Arbeiten im Bereich der „Latschander“ waren ebenso Themen wie das Projekt „Kriechspuren“ (Überholspuren) entlang einiger Abschnitte der Staatsstraße durch den Vinschgau, präventive und kontinuierliche Lawinensprengungen am Stilfser Joch zur Sicherheit der Arbeiten im Frühjahr, ein Direkt-Bus für Studenten von Mals zum Bahnhof Landeck und umgekehrt am Wochenende, zusätzliche Kreuzungspunkte der Vinschgerbahn für Direkt- bzw. Schnellzüge, das Schülerheim Mals, die Interconnector-Leitung Nauders-Glurns (Anschluss der Mittelspannung an die Primärkabine Nauders zur Versorgungssicherheit des Obervinschgaus), ein Dienstleistungsbüro für die Fraktionsverwaltungen und nicht zuletzt Veranstaltungen bzw. Initiativen zur Vinschgerbahn, speziell was die Anbindung an die Schweiz (Scuol) betrifft.
Bürgerversammlung zur Gesundheitsversorgung
Geeinigt hat sich die Bezirksleitung darauf, am 12. März in Schlanders zusammen mit der Gemeinde Schlanders und der Bezirksgemeinschaft Vinschgau eine Informations- und Bürgerversammlung zum Thema „Gesundheitsversorgung in Südtirol - Ausblick und Perspektiven im Vinschgau“ zu organisieren. Erwartet werden dazu Landesrat Thomas Widmann, Generaldirektor Florian Zerzer und die Verantwortlichen des Krankenhauses Schlanders.