Baubiologie: neue berufliche Qualifikation

Publiziert in 4 / 2022 - Erschienen am 1. März 2022

Schlanders/Bozen - An der Landesfachschule Schlanders kann künftig die berufliche Qualifikation als Experte oder Expertin für Baubiologie erworben werden. Die Voraussetzung dafür hat die Landesregierung am 15. Februar geschaffen. Die Vorarbeit haben die Koordinationsstelle Berufliche Weiterbildung in der Landesdirektion deutschsprachige Berufsbildung, die Berufsschule Schlanders und die Landesdirektion italienischsprachige Berufsbildung in enger Zusammenarbeit mit dem Verein für Baubiologie Südtirol geleistet. Mit dem Beschluss der Landesregierung wird die neue berufliche Qualifikation in das Landesverzeichnis der Abschlusstitel der Berufsbildung und der beruflichen Qualifikationen aufgenommen und ist somit rechtsgültig. „Die neue Qualifikation der Baubiologie-Fachperson ist ein weiterer Mosaikstein im gemeinsamen Bemühen des Landes um Nachhaltigkeit“, sagt Landesrat Philipp Achammer. Der Ausgangspunkt für die neue berufliche Qualifikation sei der seit über 10 Jahren an der LBS Schlanders erfolgreich durchgeführte und landesweit bekannte Baubiologie-Lehrgang. Aufbauend auf diese Erfahrung seien der Lehrgang neu durchdacht und die Fachkompetenzen definiert worden, die für die Tätigkeit als Baubiologie-Fachperson wichtig sind.

Josef Laner
Josef Laner

Diese Seite verwendet Cookies für funktionale und analytische Zwecke. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinien für weitere Informationen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden.