Beeindruckende Zahlen
Publiziert in 16 / 2015 - Erschienen am 29. April 2015
Sulden - Zu 370 Einsätzen rückte das Weiße Kreuz Sulden im Vorjahr aus. Hinzu kamen 1.418 Transporte, Bereitschaftsdienste, Übungen und weitere Tätigkeiten. Von den insgesamt etwas mehr als 30.000 gezählten Stunden wurden über 65% von den 45 Freiwilligen erbracht. Der Rest entfällt auf die Angestellten (24,27%), die Jugendgruppe (4,11%), die Zivildienstleistenden (5,16%) sowie die ehrenamtliche Tätigkeit der Führungskräfte der Sektion und der Jugendgruppe. Mit diesen und weiteren beeindruckenden Zahlen zum Jahr 2014 wartete Sektionsleiter Franz Heinisch am 25. April bei der Jahreshauptversammlung der Sektion Sulden des Weißen Kreuzes auf. Er blickte auch auf sonstige Tätigkeiten zurück, so etwa auf das Jubiläum „40 Jahre Weißes Kreuz Sulden und 10 Jahre Jugendgruppe“. Über die rührige Tätigkeit der Jugendgruppe, der 13 Jugendliche und 12 Betreuer angehören, informierte Melanie Heinisch. Altpfarrer Josef Hurton dankte allen, die sich freiwillig in den Dienst des Nächsten stellen. „Alle, die sich beim Weißen Kreuz, beim Bergrettungsdienst oder der Feuerwehr freiwillig einbringen, gehen ihr Leben anders an“, sagte Hurton. Pfarrer Florian Öttl hatte einen Dankesbrief übermitteln lassen. Worte der Anerkennung und des Dankes für die gute Zusammenarbeit kamen auch von Bürgermeister Hartwig Tschenett, Toni Reinstadler (Bergrettung Sulden), Fabian Platzer (FF Stilfs), Fabian Wieser (FF Sulden) und dem WK-Präsidenten Georg Rammlmair, der die Besonderheiten der Sektion Sulden hervorhob und deren Tätigkeit würdigte. Die Zahl der Mitglieder der WK-Sektion Sulden lag zum Jahresende bei 473. Im Anschluss an den offiziellen Teil lud die Patin Christina Dosser zu einem Essen in die Pension Tyrol Astoria ein. Sepp

Josef Laner