Bessere Chancen für kleinere Betriebe
Vinschgau - Die Änderungen des Landesvergabegesetzes waren kürzlich ein zentrales Thema beim Treffen der lvh-Bezirke Unter- und Obervinschgau mit der Bezirksgemeinschaft Vinschgau. Im Gespräch zwischen den lvh-Bezirksobmännern Günther Platter (Obervinschgau) und Hermann Raffeiner Kerschbaumer (Untervinschgau) mit dem Bezirkspräsidenten Andreas Tappeiner und dem Generalsekretär Urban Rinner wurde auf die Wichtigkeit der öffentlichen Aufträge hingewiesen. „Für Handwerksbetriebe, vor allem für Klein- und Mittelbetriebe, ist der Zugang zu den öffentlichen Aufträgen aus wirtschaftlicher Sicht sehr wichtig“, sagte Platter. Dies unterstrich auch der lvh-Vizedirektor Walter Pöhl, der Thema vertiefte. Erfreut zeigte man sich darüber, dass das Landesvergabegesetz abgeändert wurde und einige Erleichterungen für Klein- und Mittelbetriebe hinzugefügt wurden. Die lvh-Bezirksobmänner erläuterten den Vertretern der Bezirksgemeinschaft die Vorteile für die lokale Wirtschaft, die sich daraus ergeben. Es gelte, die Spielräume des Vergabegesetzes bestmöglich zu nutzen. Raffeiner Kerschbaumer: „Die Ausschreibung nach Gewerken, die im Rahmen der neuen Änderungen verstärkt wurde, ist für die Klein- und Mittelbetriebe sehr wichtig. Der Zugang zu den öffentlichen Aufträgen wird damit erleichtert und die kleineren Betriebe haben dadurch bessere Chancen.“ Umso wichtiger werde natürlich die Eintragung der Handwerksbetriebe in das Landesportal „Ausschreibungen Südtirol“. Die Bezirksgemeinschaft hat in Vergangenheit im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten versucht, die kleinen und mittleren Betriebe zu berücksichtigen. Das zeigen auch die Zahlen über die Zuschläge der vergangenen drei Jahre. An diesem Grundsatz will man auch in Zukunft mit der Anwendung der neuen gesetzlichen Möglichkeiten festhalten, um die Einbindung der lokalen Wirtschaftstreibenden zu stärken. Auch Tappeiner und Rinner begrüßten die Neuerungen des Vergabegesetzes. Derzeit planen die zwei lvh-Bezirke gemeinsam mit der Bezirksgemeinschaft eine Informationsveranstaltung zu den öffentlichen Aufträgen. Dazu werden auch Experten eingeladen.