„Bevorzugte“ Trasse für Rabland vorgestellt
Rabland/Partschins - Landesrat Daniel Alfreider, Ressortdirektor Martin Vallazza und Amtsdirektor Johannes Strimmer stellten dem Gemeinderat von Partschins am 29. Mai die überarbeiteten Pläne für eine mögliche Umfahrung für Rabland vor. Im Rahmen einer Verkehrsstudie für den gesamten unteren Vinschgau waren drei Bereiche für eine bessere Mobilität genauer überprüft worden: bessere Fahrradmobilität auf der Töll, Kreisverkehr an der Einfahrt nach Partschins sowie Umfahrung Rabland. „Nach vielen Analysen und Vorschlägen haben die Techniker das Variantenstudium abgeschlossen“, sagte Alfreider. In Sachen Umfahrung brauche es eine „machbare Lösung, wenn wir in absehbarer Zeit eine Entlastung für Rabland wollen.“ Die Eckdaten zur vom Land bevorzugten Variante erläuterte Strimmer: „Auf einer Länge von rund 1,4 Kilometern, davon 820 Meter im Tunnel, würde die neue Trasse unterhalb des Dorfes vorbeiführen.“ Dem Rat wurden alle untersuchten Varianten mit den jeweiligen Vor- und Nachteilen vorgestellt. Die Ausführungsplanung könnte laut Strimmer theoretisch bereits im Sommer beginnen. Vallazza kündigte einen „Infotag“ an, der am 14. Juni ab 14 Uhr im Geroldsaal in Rabland stattfindet, bei dem die Bürgerinnen und Bürger über das Variantenstudium informiert werden und bei dem die Techniker darlegen werden, warum sie sich für die aktuell bevorzugte Trasse aussprechen. Zu den weiteren Schritten gehört ein Grundsatzbeschluss des Gemeinderates. Der Großteil des Tunnels soll gemäß der bevorzugten Variante in offener Bauweise und für einige Bereiche in Deckelbauweise entstehen, um die Belastungen für die Anrainer zu verringern. Der westlichste Teil des Tunnels (Querung Staatsstraße) soll bergmännisch errichtet werden. Bis zur gesamten Umsetzung - Planung, Bauleitplanänderung, Genehmigungen sowie Ausführung der Arbeiten - dürften rund 8 Jahre vergehen. Die größte bautechnische Herausforderung wäre im Westbereich die Grundwasserhaltung. Die geschätzten Baukosten werden mit ca. 60 Millionen Euro beziffert.