Bezirksausschuss bestätigt
Publiziert in 6 / 2015 - Erschienen am 18. Februar 2015
Geselligkeit, kleine Ausflüge, ein Karterle und ein gutes Essen schätzen die Senioren im Südtiroler Bauernbund am meisten.
Kortsch - Vor kurzem fanden in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung in Kortsch die Neuwahlen des Bezirksausschusses der Seniorenvereinigung im Südtiroler Bauernbund statt. Acht Ortsgruppen bilden den Bezirk Vinschgau, und zwar Eyrs, Göflan, Kortsch, Morter, Nördersberg, Planeil, Prad und Schlinig. Aus ihren Reihen bestätigten die jeweiligen Ortspräsidentinnen und -präsidenten in einem Wahlgang den bereits bestehenden Bezirksausschuss. Dieser setzt sich zusammen aus Georg Stillebacher (Prad), Hermine Thoman (Kortsch), David Wallnöfer (Prad), Erich Mair (Eyrs) und Martina Plörer (Morter).
Im Rahmen der Bezirksversammlung stellten die Ortsgruppen ihre umfangreichen Tätigkeitsberichte vor, die von geselligen Geburtstagsfeiern, Gebetsstunden, Andachten, verschiedenen Festen im Jahreskreis, Ausflügen und Kartenspielen angeführt wurden.
Der Bezirksausschuss forderte die Anwesenden auf, an den Gemeinderatswahlen teilzunehmen und die bäuerlichen Kandidatinnen und Kandidaten zu unterstützen.
Grußworte überbrachten SBB-Bezirksobmann Raimund Prugger und SBJ-Bezirksleiter Georg Mantinger. Sie boten der Seniorenvereinigung auch weiterhin ihre Zusammenarbeit an und bezeichneten die Seniorinnen und Senioren als Rückhalt für die Jugend und die bäuerlichen Familien. „Ihr Senioren seid mit euren Erfahrungen ein wertvolles Glied unserer Gemeinschaft und wichtig für unsere Kinder und für unsere Höfe“, sagte Bezirksbäuerin Ingeborg Rechenmacher. „Ihr gebt uns eure Zeit und eure Werte, und aus eurer Vergangenheit dürfen und sollen wir lernen.“
Zu den Ehrengästen zählten auch das Ehrenmitglied Bruno Kurz aus Eyrs sowie der Landespräsident Gottfried Oberstaller aus Taisten und dessen Stellvertreter Hansi Weissensteiner aus Montan. Oberstaller rief die Seniorinnen und Senioren auf, mit Dankbarkeit, Mut und Freude das Ehrenamt auszuüben und Bräuche und Werte vorbildlich zu leben. „Zusammenhalten und zusammenschauen“ forderte Hansi Weissensteiner und lobte die harmonische Zusammenarbeit zwischen der Landesführung und den Ortsgruppen. inge

Ingeborg Rainalter Rechenmacher