Blaue Einkaufsnacht in Schlanders
Publiziert in 26 / 2015 - Erschienen am 15. Juli 2015
Schlanders - „Schlanders ist das Einkaufszentrum des Vinschgaus“, schreibt Bürgermeister Dieter Pinggera in seinem programmatischen Dokument für die Amtsperiode 2015-2020. Als Handelsstandort gut in Szene gesetzt hat sich Schlanders am Freitag bei der ersten „Blauen Einkaufsnacht“. Blau ist die prägende Farbe des Gemeindewappens und blau waren die Empfangsteppiche, über die viele Einheimische und Gäste aus nah und fern bis Mitternacht in die 25 teilnehmenden Geschäfte in der Fußgängerzone und darüber hinaus gelangten. Einige Kaufleute warteten mit speziellen Rahmenprogrammen und besonderen Angeboten auf. Anstelle lauter Musik und Ramba Zamba setzte man ganz bewusst auf eine eher ruhige und gemütliche Atmosphäre mit dezenter Hintergrundmusik. Auch an Angeboten für Kinder fehlte es nicht. Ab 22 Uhr „malte“ Alex Rowbotham unter dem Motto „Architekturprojektionen“ fortlaufend Lichtbilder von Schlanderser Kulturdenkmälern, Landschaften, Traditionsvereinen und besonderen Menschen an die Fassade eines großen Hauses am Hauptplatz. Karin Meister, die Leiterin von Schlanders Marketing, sowie auch viele teilnehmende Geschäfte gaben sich mit der ersten Auflage dieser besonderen Einkaufsnacht zufrieden. „Viele Einheimische und Gäste haben es genossen, in stimmiger Atmosphäre durch die Fußgängerzone zu flanieren, sich in Geschäften umzusehen und auch einzukaufen“, so Meister. Wenngleich etliche Geschäfte in der Fußgängerzone und darüber hinaus leer stehen, ist der Handel in der Vinschger „Hauptstadt“ lebendig. Die Gemeindeverwaltung beabsichtigt übrigens, leere Schaufenster mit Hilfe eines Leerstandsmangements zu „beleben“. Gedacht wird an die Übergangsnutzung bzw. an interessante Zwischennutzungen leerer Schaufenster. Fortgesetzt wird der Sommer in Schlanders mit einem Live-Musik Abend am 17. Juli und mit dem Dorffest am 24. und 25. Juli. Sepp

Josef Laner