Brautwerber wird zum Bräutigam
Publiziert in 15 / 2014 - Erschienen am 24. April 2014
Schlanders - Mit viel Schwung, Ironie, Witz und einer gehörigen Portion an Kreativität und Improvisation entführte die Theaterwerkstatt des Real- und Sprachengymnasiums Schlanders das Publikum in die Welt der italienischen Volkskomödie des 16. bis 18. Jahrhunderts. Für die Aufführungen des Commedia dell’arte-Spiels „Pantalones Hochzeit“ am 14. und 15. April in der Aula Magna der Wirtschaftsfachoberschule Schlanders ernteten die Darstellerinnen und Darsteller viel Applaus. Dem Wunsch der Lebenshilfe Vinschgau, die betreuten Menschen zur Generalprobe einzuladen, war die Theaterwerkstatt gerne nachgekommen. Gespannt und begeistert erlebte die Gemeinschaft der Lebenshilfe mit, wie der reiche und nicht mehr ganz junge Kaufmann Pantalone aus Florenz die hübsche Julia aus Venedig heiraten möchte. Als Brautwerber wird Pantalones Neffe Ottavio in die Stadt der Liebe entsandt. Julia verliebt sich in Ottavio und Ottavio in Julia. Zu einem Happy-End kommt es dennoch, denn auch zwischen Pantalone und Eularia, der Amme von Julia, bricht am Ende die Liebe aus, sodass sich der Vorhang vor zwei glücklichen Paaren schließt. Für die Spielleitung des Stücks, das mit hauseigenen Texten und musikalischen Einlagen angereichert worden war, zeichneten Helga Karner und Christof Anstein verantwortlich, assistiert von Petra Pedross und Sarah Mair. Sepp

Josef Laner