Bravo Moritz!
Naturns - Südtirols Berufsbildung hat Spitzenniveau. Eindrucksvoll bewiesen haben das kürzlich die 22 jungen Südtiroler Teilnehmer an der Berufsweltmeisterschaft 2017 in Abu Dhabi. Mit zum Erfolg beigetragen hat der Zimmerer Moritz Mayr aus Naturns. Er holte nach 4 Tagen Wettstreit mit starken Konkurrenten aus der ganzen Welt Silber. „Die Goldmedaille habe ich in der letzten halben Stunde wegen eines stressbedingten Fehlers verschenkt“, bedauerte Moritz am 24. Oktober im Rahmen eines schlichten, aber herzlichen Empfangs im Rathaus. „Für uns bist du der Weltmeister im Herzen“, freuten sich Helmuth Pircher und Waltraud Haller, der Obmann und die Vizeobfrau der lvh-Ortsgruppe Naturns/Plaus. Sie gratulierten dem Vizeweltmeister ebenso wie BM Andreas Heidegger, dessen Stellvertreter Helmut Müller sowie die Gemeindereferentinnen
Barbara Wieser Pratzner und Astrid Pichler. „Du bist ein Vorbild für Jugend“, sagte Heidegger. Barbara Wieser Pratzner, die für Wirtschaft und Jugend zuständig ist, verwies auf die Tugenden und Werte, die einen guten Handwerker auszeichnen: Talent, Ehrgeiz, Fleiß, Ausdauer und Zielstrebigkeit. Auch mit einem Handwerksberuf könne man es weit im Leben bringen. Moritz sei in diesem Sinn auch ein Vorbild für das Handwerk. „Das Handwerk bekommt nicht die Anerkennung, die es verdient“, gab sich Barbara Wieser Pratzner überzeugt. Gedankt wurde auch den Eltern von Moritz, Lidia und Hannes, sowie Roland Weithaler von der Zimmerei Weithaler in Naturns, bei der Moritz seit ca. 3 Jahren arbeitet. Roland Weithaler hat seinen „Schützling“ auf dem langen Weg bis hin zur Berufsweltmeisterschaft stets voll unterstützt. Mitgefiebert hat in Abu Dhabi u.a. auch Lidia: „Es war ein Erlebnis hoch drei. Ein Wahnsinn mit vielen Emotionen. Jeder hat alles gegeben.“ Moritz besucht die Berufsschule in Bruneck. Im Dezember steht die Gesellenprüfung an. Insgesamt holten die Südtiroler bei den „WorldSkills 2017“ 5 Medaillen: Zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze.
Exzellenzdiplome
für zwei Vinschger
Hinzu kamen insgesamt 11 Ex-
zellenzdiplome. Eines davon bekam der Steinmetz und Steinbildhauer David Schütz aus Burgeis, der die Fachschule für Steinbearbeitung in Laas besucht, und eines der Gold- und Silberschmied Alexander Stricker aus Tartsch, der bei „Tiroler Goldschmied“ in Dorf Tirol arbeitet. In der Nationalwertung konnte Südtirol seinen 6. Platz verteidigen und liegt in Europa an 3. Stelle nach der Schweiz und Frankreich.
